Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

62 Rückblick Wesentliche Aspekte des Kapitels noch einmal reflektieren. Über den Lernstand sprechen. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 32 Ich kann Additions- und Subtraktionsaufgaben erkennen und rechnen. Ich kann Rechenwege für Additions- und Subtraktionsaufgaben finden und notieren: Stellenweise: HZE Schrittweise: S Hilfsaufgabe: H Ergänzen: E 1 2 3 4 5 6 Beginne immer mit einer einfachen Aufgabe. Kreuze sie an und vergleiche. a) Verdopple. Zeichne und rechne. b) Halbiere. Zeichne und rechne. Wie rechnest du? Beschreibe und erkläre deinen Rechenweg. Wie rechnest du? Beschreibe und erkläre deinen Rechenweg. Rechne mit einer Hilfsaufgabe. Ergänze und zeichne am Rechenstrich. a) 126+ 99 126+100 126+110 c) 964−298 964−303 964−300 b) 468+201 468+199 468+200 d) 541−237 540−240 539−243 e) 810−210 810−219 810−229 a) 603+286 402+274 a) 764−301 549−361 a) 127+195 199+478 a) 465−433 568−523 c) 567+345 468+123 c) 762−301 650−442 c) 967−397 436−295 c) 734−689 605−567 b) 673+201 531+107 b) 630−451 598−432 b) 246+389 198+332 b) 796− 699 688−589 d) 422+219 402+347 d) 465−345 525−289 d) 782−583 674−376 d) 516−422 704−599 7 Übt immer wieder. Einfache Additionsaufgaben (Seite 51) Einfache Subtraktionsaufgaben (Seite 51) Verdoppeln im Tausender (Seite 53) Halbieren im Tausender (Seite 57) Ergänzen bis 1000 (Seite 60) 350 344 368 412 346 842 433 574 178 688 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==