Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

58 1, 2 Aufgaben vergleichen und mit der Strategie Hilfsaufgabe erklären. 3 Strategie Hilfsaufgabe auf den Tausenderraum übertragen. 4 Strategiebewusstheit im Tausenderraum entwickeln. æ (P, K, O) a) 463−148 i) 732−195 e) 613−298 b)351− 99 j) 574−398 f) 841−328 c) 724−199 k) 845−259 g) 915−598 d) 563−139 l) 683−397 h) 852−139 3 Hilfsaufgaben: Rechne und schreibe den Rechenweg wie Marie oder wie Teo. Teo Marie 148 ist nah an 150. Meine Hilfsaufgabe ist 463 – 150. Dann muss ich zur 313 nur noch 2 dazu addieren. Ich rechne einfach mit dem Rechenstrich. Erst rechne ich etwas zu weit zurück und dann wieder vor. 1 2 Zwei Aufgaben, ein Ergebnis: Begründe. Zwei Aufgaben, ein Ergebnis: Begründe. a) 237+ 1 437 − 199 a) 532+ 1 572 − 39 e) 373+ 2 473 − 98 e) 323+ 1 473 − 149 c) 314+ 1 714 − 399 c) 514+ 1 574 − 59 d) 413+ 2 463 − 48 g) 343+ 2 543 − 198 h) 125+ 3 625 − 497 g) 117+ 1 357 − 239 h) 650+ 2 890 − 238 b) 153+ 1 453 − 299 b) 722+ 1 742 − 19 f) 425+ 2 725 − 298 f) 122+ 1 652 − 529 d) 412+ 1 512 − 99 «4 Rechnet mit Hilfsaufgaben. a) Wählt Aufgaben aus, die ihr gut mit einer Hilfsaufgabe rechnen könnt. b) Findet weitere Aufgaben, die ihr mit Hilfsaufgaben rechnet. Erklärt. 763 − 499 645 − 246 635 − 325 512 − 397 463 − 157 714 − 97 967 − 376 288 − 189 827 − 119 835 − 154 467 − 395 627 − 298 i) Finde weitere Aufgabenpaare. i) Finde weitere Aufgabenpaare. Schwierige Subtraktionsaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==