Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

55 6 Aufgaben auf eigenen Wegen rechnen und vergleichen, dabei an vorhandene Rechenstrategien anknüpfen. 7 Regelmäßigkeiten auch mit Forschermitteln begründen. 8 Strukturen in Rätselform erkennen und nutzen. æ (P, K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 28 7 8 Schöne Päckchen: Setzt das Muster fort. Beschreibt und erklärt. Die Kinder haben eine Plusaufgabe gerechnet. Die Summe ist 225. a) T eo erhöht die 1. Zahl um 80 und die 2. Zahl um 20. Was passiert mit der Summe? b) Milena erhöht die 1. Zahl um 40 und die 2. Zahl um 15. Was passiert mit der Summe? c) M ax verdoppelt beide Zahlen. Was passiert mit der Summe? d) S ophie erhöht die erste Zahl um 12 und die zweite Zahl um 10. Was passiert mit der Summe? e) L eo erhöht die erste Zahl um 28. Die Summe soll sich um 100 vergrößern. Wie muss Leo die zweite Zahl verändern? a) 368+392 370+390 372+388 b) 338+322 340+320 342+318 c) 499+411 500+410 501+409 d) 147+733 150+730 153+727 6 a) 368+392=760 370+390=760 372+388=760 374+386=760 + 2 – 2 Wenn die 1. Zahl um 2 größer wird und die 2. Zahl um 2 kleiner wird, dann bleibt die Summe … 7 a) 100+125=225 1 8 0 + 1 4 5 = + 80 + 20 6 Rechnet geschickt. a) Wie rechnet ihr? Beschreibt und erklärt eure Rechenwege. 5 a) 345+234=579 S 345+200=545 545+ 30=575 5 7 5 + 4 = 5 7 9 345 + 234 563 + 377 756 + 176 378 + 249 b) Vergleicht und ordnet die Aufgaben nach den Rechenwegen. Stellenweise: HZE Schrittweise: S Hilfsaufgabe: H 634 + 186 427 + 323 645 + 134 279 + 119 119 + 79 304 + 405 So kannst du deinen Rechenweg beschreiben beschreiben und erklären erklären: mit Zahlen mit Zahlbildern oder mit Wörtern oder am Rechenstrich mit Abkürzungen 153 + 219 = 372 300 + 60 + 12 HZE, S, H 153 220 1 372 373 Ich überlege an einem Beispiel: 100 + 125 = 225. Noah Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==