54 1, 2 Strategie Hilfsaufgabe auf den Tausenderraum übertragen. 3, 4 Aufgaben vergleichen und mit der Strategie Hilfsaufgabe erklären. 5 Strategiebewusstheit im Tausenderraum entwickeln. æ (P, K, O) 1 2 3 4 Hilfsaufgaben: Rechne und schreibe den Rechenweg wie Marie oder wie Teo. Hilfsaufgaben: Wie rechnest du? Zwei Aufgaben, ein Ergebnis: Begründet. Zwei Aufgaben, ein Ergebnis: Begründet. a) 137+149 a) 399+246 e) 116+798 e) 369+213 a) 456 − 1 156+299 a) 173 − 1 143+ 29 e) 617 − 1 399+217 e) 374 − 2 154+218 c) 723 − 2 523+198 c) 294 − 1 259+ 34 g) 825 − 2 198+625 g) 477 − 2 248+227 b) 471 − 1 271+199 b) 255 − 1 235+ 19 f) 454 − 1 299+154 f) 587 − 2 367+218 d) 837 − 2 437+398 d) 486 − 1 429+ 56 h) 784 − 2 498+284 h) 784 − 2 538+244 b) 254+299 b) 298+534 f) 463+397 f) 439+538 c) 315+499 c) 597+138 g) 235+419 d) 213+698 d) 149+326 h) 516+129 Teo Marie 149 ist nah an 150. Meine Hilfsaufgabe ist 137 + 150. Dann muss ich von 287 nur noch 1 abziehen. Ich rechne einfach mit dem Rechenstrich. Erst rechne ich etwas zu weit vor und dann wieder zurück. 5 a) 3 9 9 + 2 4 6 = 400+246=646 6 4 6 − 1 = 6 4 5 5 Findet Aufgaben, die ihr gut mit Hilfsaufgaben rechnen könnt. « i) Findet weitere Aufgabenpaare. i) Findet weitere Aufgabenpaare. Schwierige Additionsaufgaben Erklärt! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==