Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

51 5 – 7 Einfache Subtraktionsaufgaben wiederholen. Beziehungen zwischen den Aufgaben nutzen. 8 Einfache Aufgaben begründet zuordnen; Liste erweitern und immer wieder aufgreifen. In nächster Zeit öfter kontrollieren, ob bislang als schwierig geltende Aufgaben mittlerweile einfach(er) zu rechnen sind. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 26 5 7 6 b) Finde weitere einfache Aufgaben. Einfache Aufgaben a) 230−30 230−40 b) 420−20 420−30 b)530− 30 530−230 a)310− 10 310−210 c) 640−40 640−60 d) 560−60 560−90 g) 720−20 720−50 e) 910−10 910−50 h) 370−70 370−90 f) 530−30 530−90 c)760− 60 760−360 d)690− 90 690−590 a) 372−2 272−2 b) 165−4 145−4 c) 148−5 148−7 e) 876−6 876−9 d) 254−4 254−6 9 Einfache Additionsaufgaben, Einfache Subtraktionsaufgaben Hunderter, Zehner oder Einer dazu oder weg: Aufgabe nennen, legen oder zeichnen und rechnen. 747 393 687 + 60 443 – 50 Ina Einfach mit Zehnern subtrahieren: Vergleiche die Aufgaben. Einfach mit Zehnern und Hundertern subtrahieren: Vergleiche die Aufgaben. Einfach mit Einern subtrahieren: Vergleiche die Aufgaben. 8 a) W elche Aufgaben findest du einfach? Schreibe und rechne. 500 + 200 219 + 21 990 − 876 678 + 22 499 + 234 616 − 432 565 + 100 567 − 345 222 + 444 606 − 3 400 + 56 544 − 22 990 − 91 880 − 80 99 − 11 « 5 a) 230−30=200 2 3 0 − 4 0 = Wenn ich 40 von 230 subtrahiere, muss ich den Hunderter anbrechen und 1 Zehner einkreisen. Dann bleiben noch 9 Zehner und 1 Hunderter. e)842− 42 842−142 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==