Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

46 1, 2 Sprungweiten auf verschiedene Weisen schreiben und in Punkte umrechnen. Mit Längen in diesem Kontext arbeiten, z. B. Sprungweiten in der Klasse ermitteln und auf drei verschiedene Weisen schreiben. æ (K, M, O) Meter, Dezimeter und Zentimeter 100 Zentimeter sind 1 Meter. 100 cm = 1 m 10 Dezimeter sind 1 Meter. 10 dm = 1 m 10 Zentimeter sind 1 Dezimeter. 10 cm = 1 dm 1 2 Schreibe die Sprungweiten der Kinder in Zentimeter. Welche Weiten kannst du auch mit Meter und Dezimeter schreiben? e) Findet weitere Fragen. a) Beantwortet die Fragen. Name Sprungweite Punkte Ina 2 m 9 cm 9 Kim 2 m 30 cm Anna 2 m 42 cm Teo 2 m 85 cm Metin 2 m 55 cm Lilly 1 m 90 cm Noah 2 m 4 cm Man kann auch schreiben: 2 m 3 dm. Das ist etwas weiter als 2 Meter. Es sind genau 2 Meter und 30 Zentimeter. Karim Kim Milena Sophie Schreibweisen: in Meter und Zentimeter 2 m 30 cm in Zentimeter 230 cm in Meter und Dezimeter 2 m 3 dm d) Ina will 10 Punkte bekommen. Wie viele Zentimeter fehlen ihr? Welche Kinder bekommen 9 Punkte? b) Wer hat einen Punkt weniger als Noah? c) Lilly will 24 Punkte erreichen. Sie ist zweimal gesprungen und hat 16 Punkte bekommen. Wie weit muss sie jetzt springen? Ich bekomme 10 Punkte. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==