44 1 Euro-Münzen und Euro-Scheine sowie Eurobeträge ermitteln. 2, 3 Wechseln von Eurobeträgen mit Rechengeld vor- nehmen. Verschiedene Möglichkeiten für die Darstellung von Geldbeträgen finden und beschreiben. æ (P, K, O) 1 2 3 Wie viel Euro sind es? Lege die Geldbeträge. Finde verschiedene Möglichkeiten. Schreibe oder zeichne. Lege mit möglichst wenigen Scheinen und Münzen. a) 120 € a) 321 € b) 102 € b) 123 € d) 270 € d) 199 € c) 150 € c) 231 € e) 301 € f) 1000 € e) 201 € Cent- und Euro-Münzen Euro-Scheine a) Geldwerte 1 a) 3 3 8 =C f) g) b) c) d) e) 3 a) 3 2 1 =C= 2 0 0 =C+ 1 0 0 =C+ 2 a) 100 5 10 100 20 1 2 2 Ina 2 a) 1 2 0 =C= 1 0 0 =C+ 2 0 =C 1 2 0 =C= 1 0 0 =C+ 1 0 =C+ 1 0 =C Max Wie gehst du vor? Erkläre. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==