42 Rückblick Wesentliche Aspekte des Kapitels noch einmal reflektieren. Über den Lernstand sprechen. æ (O) 1 Arbeitsheft, Seite 22 Ich kann die Zahlen bis 1 000 lesen, schreiben und vergleichen. Vorgänger und Nachfolger Nachfolger einer Zahl heißen Nachbarzahlen Nachbarzahlen: 235, 236, 237. Die Zehnerzahlen vor und nach einer Zahl heißen Nachbarzehner Nachbarzehner: 230, 236, 240. Die Hunderterzahlen vor und nach einer Zahl heißen Nachbarhunderter Nachbarhunderter: 200, 236, 300. 236 200 + 30 + 6 3 0 6 H Z E 2 3 6 1 2 3 4 5 6 1 a) H Z E 2 1 3 2 1 3 a) b) Schreibe die Zahlen in die Stellenwerttafel. Zeichne die Zahlbilder und zerlege. a) 253 b) 143 c) 306 d) 150 e) 205 f) 111 Wie heißt die Zahl? a) 3 H, 2 Z, 0 E b) 5 H, 11 Z, 4 E c) 2 H, 1 Z, 12 E d) 4 H, 10 Z, 1 E Zahlen vergleichen: < oder > oder = ? Schreibe die … a) … Nachbarzahlen zu 121, 250, 576, 879. Zeichne einen Rechenstrich und trage die Zahlen ungefähr ein. b) … Nachbarzehner zu 323, 456, 673, 993. c) … Nachbarhunderter zu 189, 890, 980, 899. c) 2 a) 253=200+50+3 a) 505 605 505 405 b) 64 640 740 74 c) 399 401 799 701 d) 8 H, 4 Z 841 4 E, 8 H 840 7 Übt immer wieder. Wie viele? (Seite 37) Zählen in Schritten (Seite 39) a) 0 1000 2 400 800 500 900 b) 710 810 800 712 730 750 790 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==