40 2 a) 200 300 250 206 1, 2 Zusammenhang Zahlenstrahl und Rechenstrich herstellen, Abstände am Rechenstrich ungefähr bestimmen. 3 Unterschiedliche Deutungen am Rechenstrich vornehmen: in Abhängigkeit vom gewählten Ausschnitt Zahlen wählen, Lösungen vergleichen. æ (K, O) Der Rechenstrich 260 liegt nah an 250. 250 liegt in der Mitte zwischen 0 und 500. 4 2 9 0 0 7 0 1 4 5 0 5 2 5 0 2 6 0 5 0 0 1 0 0 0 Lena 1 Zeichne einen Rechenstrich von 0 bis 1000. Trage die Zahlen ungefähr ein. Überlege: Welche Zahlen helfen dir? 2 3 Trage die Zahlen ungefähr am Rechenstrich ein. a) 200 300 b) 400 600 260 900 450 701 525 42 206 290 250 270 210 225 450 509 500 410 590 550 452 490 525 649 484 622 c) 450 650 Schritte am Rechenstrich: Zeichne und rechne. Starte mit 500, 650, 725, 830, 308. a) Immer 10 vor und zurück b) Immer 100 vor und zurück c) Immer 50 vor und zurück 3 a) 500+10=510 500–10=490 490 500 510 10 10 3 b) 500+100=600 500–100=400 400 500 600 100 100 3 c) 500+50=550 500–50=450 450 500 550 50 50 Metin Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==