39 250 300 350 7 – 10 Begriffe Nachbarzehner und Nachbarhunderter besprechen und am Zahlenstrahl darstellen. Differenzen einer Zahl zu den Nachbarzehnern bzw. -hundertern ermitteln. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 20 7 8 Runde auf Zehner. a) 312 Nachbarhunderter: Zeige und schreibe auf. a) 840, 730, 620, 510, 404, 400 b) 202, 220, 660, 606, 990, 909 c) Schreibe Zahlen mit Nachbarhundertern. Runde auf Hunderter. a) 481 Ina 8 a) 8 0 0, 8 4 0, 9 0 0 7 3 0 Zählen in Schritten Startzahl und Schritte vorgeben, in Schritten zählen und zeigen. 9 800 ist ein Nachbarhunderter von 840. 900 ist auch ein Nachbarhunderter von 840. 00 550 600 650 700 750 800 850 900 950 1000 800 900 275, 10er-Schritte vorwärts Die Einerstelle bleibt immer gleich. Immer plus 10. Nach 295 fängt ein neuer Hunderter an, also 305. 275, 285, 295 … 840 So rundest du auf Zehner: Ist die Einerziffer 0, 1, 2, 3, 4, wird abgerundet: 324 ≈ 320 Ist die Einerziffer 5, 6, 7, 8, 9, wird aufgerundet: 327 ≈ 330 ≈ ungefähr gleich 3 1 2 ≈ 3 1 0 b) 436 c) 859 d) 634 e) 635 f) 507 So rundest du auf Hunderter: Ist die Zehnerziffer 0, 1, 2, 3, 4, wird abgerundet: 646 ≈ 600 Ist die Zehnerziffer 5, 6, 7, 8, 9, wird aufgerundet: 653 ≈ 700 ≈ ungefähr gleich 4 8 1 ≈ 5 0 0 b) 326 c) 754 d) 209 e) 633 f) 847 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==