34 1 Thematisieren unbesetzter Stellen und der Rolle der Null beim Schreiben von Zahlen, dazu die Zahlen als Zahlbilder darstellen. 2 Zahlbilder deuten und in die Stellenwerttafel übertragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Aufgabenpaare markieren. 3 Additive Struktur in Stellenwerttafel übertragen, Veränderungen erkennen und darstellen. æ (K, O) Die Stellenwerttafel Zahlen werden mit Ziffern geschrieben. Das sind 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Aus 2 Ziffern können zweistellige Zahlen und aus 3 Ziffern dreistellige Zahlen gebildet werden. 1 a) H Z E 5 2 7 b) H Z E 5 0 4 d) H Z E 3 1 6 c) H Z E 7 3 2 e) H Z E 2 7 0 Zeichne die Zahlbilder. Schreibe die Zahlen. Karim Marie Das ist eine 3-stellige Zahl. Sie besteht aus 3 Ziffern. 6 Hunderter, 0 Zehner und 8 Einer H Hunderter Z Zehner E Einer 6 0 8 608 1 a) 5 2 7 2 3 Schreibe die Zahlen in die Stellenwerttafel. Vergleiche. Schreibe die Zahlen in die Stellenwerttafel. Vergleiche. a) b) c) d) a)500+20+ 3 20+ 4+500 c) 60+900+ 3 300+ 3+60 b)40+ 8+600 8+600+ 80 d)700+ 20+7 70+700 + 7 e)800+ 8 9+900 2 a) H Z E 5 0 4 5 4 0 3 a) H Z E 5 2 3 5 2 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==