Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

32 Mit den Punktefeldern (evtl. auch mit Zehnersystemblöcken) Stellenwerte bewusst thematisieren (Prinzip der fortgesetzten Bündelung, stellengerechte Anordnung). 1 Anzahlen bestimmen und zeichnerisch darstellen (evtl. passende Zahlenkarten legen). 2 Aufbau des Zahlwortes besprechen, Schreib- und Sprechweise thematisieren (erst H, dann Z, dann E notieren). æ (K, O) Die Zahlen bis 1000 So kannst du Zahlbilder lesen und zeichnen: der Hunderter der Zehner der Einer 2 Zählt vorwärts und rückwärts. Was fällt euch auf? dreihundertzehn dreihundertzwanzig dreihundertdreißig … 310 320 330 three hundred and ten three hundred and twenty three hundred and thirty 1 Zeichne die Zahlbilder, sprich und schreibe. b) d) c) a) 1 a) 4 5 6 Noah Eva Die Zahl heißt vierhundert- sechsundfünfzig, ich schreibe erst die 4 Hunderter, dann die 5 Zehner und dann die 6 Einer. Das sind 4 Hunderter, 5 Zehner, 6 Einer. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==