Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

3 Linien, Figuren und Körper AH ■ Rechte Winkel und parallele Linien 88 51 ■ Körper und Flächen 90 52 Einführung der schriftlichen Subtraktion ■ Schriftlich subtrahieren: Auffüllen 92 53 ■ Schriftlich subtrahieren 94 55 ■ Übungen zur schriftlichen Subtraktion 96 57 ■ Rückblick 98 58 ■ Forschen und Finden: Umkehrzahlen 99 59 Zeit und Sachaufgaben ■ Uhrzeiten 100 60 ■ Tabellen und Skizzen 102 61 Multiplikation und Division ■ Malaufgaben zerlegen 104 62 ■ Das Zehnereinmaleins 106 64 ■ Die Zehnereinmaleins-Tafel 108 65 ■ Rechenwege bei der Multiplikation 110 66 ■ Schriftlich multiplizieren 112 67 ■ Rechenwege bei der Division 114 68 ■ Schriftlich dividieren 116 69 ■ Rückblick 118 70 ■ Forschen und Finden: Malkreuz 119 71 Symmetrie und Umfang ■ Symmetrie und Umfang 120 72 ■ Umfang berechnen 122 73 Aufgaben vergleichen ■ Gleichungen und Ungleichungen 124 74 ■ Multiplizieren und Dividieren 126 75 Kennzeichnung für Lehrkräfte Zentrale fachliche Konzepte: ■ Zahlen und Daten ■ Operationen ■ Größen ■ Ebene und Raum AH weist auf Seiten im Arbeitsheft hin. In den Fußzeilen ausgewiesene prozessbezogene Kompetenzbereiche: M Modellieren O Operieren K Kommunizieren und Begründen P Problemlösen ■ Addieren und Subtrahieren 128 76 ■ Rückblick 130 77 ■ Forschen und Finden: Zahlenmauern 131 78 Sachaufgaben ■ Tabellen und Diagramme 132 79 ■ Lösungswege vergleichen 134 80 Kombinieren, Wahrscheinlichkeit, Miniprojekte ■ Spiele mit der Wahrscheinlichkeit 136 81 ■ Bald ist Weihnachten 138 ■ Bald ist Ostern 140 83 Schriftliche Subtraktion: Abziehverfahren (alternativ zu Seiten 92/93) ■ Schriftlich subtrahieren: Entbündeln 142 84 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==