27 3, 4 Die Abkürzungen m und cm ansprechen, Sachaufgaben auf eigenen Wegen lösen. 5 Uhrzeiten ablesen, Zeitpunkte berechnen. 6 Baderegeln und Anforderungsbereiche bei den Schwimmabzeichen besprechen. Über den Lernstand sprechen. æ (P, M, O) 1 Arbeitsheft, Seite 13 Schwimmerabzeichen Fahrtenschwimmer – 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil – 10 m Streckentauchen – einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) und Heraufholen eines ca. 3 kg schweren Gegenstandes – 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit – Kopfsprung aus ca. 1 m Höhe oder beliebiger Sprung aus 3 m Höhe ins Wasser – Kenntnis der 10 Baderegeln 3 4 5 5 a) 30 min 13.30 Uhr 14.00 Uhr Hannah Hannah Eva Erik Karim Die Kinder wollen 30 Minuten lang schwimmen. Die Uhren zeigen, wann sie ins Wasser gehen. Wann hören sie auf zu schwimmen? Welche Kinder sind groß genug für das Nichtschwimmerbecken? a) Wassertiefe 100 cm b) Wassertiefe 90 cm Esra, Anna und Metin üben für das Schwimmabzeichen Fahrtenschwimmer. a) Sie müssen 2 Meter tief tauchen. Wie viele Zentimeter fehlen noch? b) Sie wollen mindestens 100 Meter in 10 Minuten schwimmen. Eine Bahn ist 25 Meter lang. Hannah: 1 m 32 cm Kim: 1 m 19 cm Karim: 1 m 29 cm Eva: 1 m 18 cm Noah: 1 m 36 cm Milena: 1 m 22 cm Erik: 1 m 28 cm Finn: 1 m 28 cm Esra Tauchtiefe: 1 m 80 cm Anna Tauchtiefe: 1 m 35 cm Metin Tauchtiefe: 1 m 55 cm Esra schwimmt in 10 Minuten 5 Bahnen. Schwimmt sie schneller oder langsamer als Metin? Begründe. Anna ist bereits 50 Meter weit geschwommen. Wie viele Bahnen fehlen ihr noch? Metin schwimmt in 10 Minuten 4 Bahnen. Hat er sein Ziel erreicht? 6 Informiert euch über Baderegeln und die Schwimmabzeichen. Ihr könnt dazu auch im Internet recherchieren. a) 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 d) 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 c) 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 b) Ein Kind sollte mindestens 30 Zentimeter größer sein als die Wassertiefe, damit es im Nichtschwimmerbecken gut stehen kann. mindestens 30 cm Wassertiefe « Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==