Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

25 1 4, 5 0 =C 2 3 4 5 1 2, 1 0 =C 2 4, 2 0 =C 3 4 5 3 Geldbeträge verändern und ablesen. 4 Preislisten schreiben. 5 Mit den Preislisten die Beträge berechnen. 6, 7 Sachaufgaben mit den Preislisten lösen. Über den Lernstand sprechen. æ (M, P, O) 1 Arbeitsheft, Seite 12 3 4 5 6 7 Lege mit Rechengeld und schreibe mit Komma. Setze fort. a) Immer 5 Cent dazu. b) Immer 20 Cent dazu. Schreibe Preislisten. Wie viel kostet es? Schreibt passende Bestellungen. Was kostet zusammen … a) … 9,00 €? b) … 12,60 €? c) … 9,20 €? d) … 26,00 €? a) Milena bezahlt 6,30 € für ein Eis. Wie viele Eiskugeln hat sie gekauft? b) N oah gibt dem Eisverkäufer 10,00 € und bekommt 1,60 € zurück. Was kann er gekauft haben? c) Lilly, Sophie und Finn haben zusammen 10,50 €. Was können sie kaufen? d) K im, Erik und Luka haben zusammen 15,00 €. Jeder möchte zwei Kugeln Eis mit Schlagobers. Reicht das Geld? e) Findet Rechengeschichten. a) d) b) e) c) f) Finde Aufgaben. 10€ 1€ 10c 1c 1 2 9 1 1 2 9 6 1 3 0 1 10€ 1€ 10c 1c 2 9 7 4 2 9 9 4 3 a) 1 2, 9 1 =C 1 2, 9 6 =C 5 a) 4, 2 0 =C+4, 2 0 =C= Eiskugeln Anzahl Preis Anzahl Preis Anzahl Preis Waffeln Eisschokolade Eisschokolade 4,50=C Eiskugel 2,10=C Schlagobers 0,80=C Waffel 3,50=C 1 3, 5 0 =C 2 3 4 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==