Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

22 Rückblick Wesentliche Aspekte des Kapitels noch einmal reflektieren. Über den Lernstand sprechen. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 9 Ich kann Mal- und Geteiltaufgaben geschickt lösen. Ich kann Rechenwege für Plus- und Minusaufgaben finden und beschreiben: Zehner und Einer extra, Schrittweise, Hilfsaufgabe, Ergänzen. Ich kann schöne Päckchen beschreiben und erfinden. mit 5 mit 10 mit 2 Quadrat 5 3 4 Schöne Päckchen: Was fällt dir auf? Beschreibe und erkläre. Setze fort. Rechne einfache Aufgaben. Wie rechnest du? e) F inde 5 einfache Plus- und Minusaufgaben. e) F inde 5 Plus- und Minusaufgaben. a) 35+5 45+5 55+5 a) 43+20 43+50 a) 34+25 51+35 b) 36+4 36+7 b) 26+49 36+29 c) 72−20 72−50 d) 45−5 45−7 d) 45−29 41−37 c) 56−24 52−34 b) 46+14 45+15 44+16 c) 56+24 56+34 56+44 d) 78+19 79+20 80+21 6 Übt immer wieder. Einmaleins an der Einmaleins-Tafel (Seite 9) Einmaleins umgekehrt (Seite 11) Verdoppeln im Hunderter (Seite 14) Halbieren im Hunderter (Seite 15) Addieren: Plusrechnen Subtrahieren: Minusrechnen Multiplizieren: Malrechnen Dividieren: Geteiltrechnen Summe: Ergebnis einer Plusaufgabe Differenz: Ergebnis einer Minusaufgabe 1 Rechne geschickt. a) 2×6 3×6 c) 3×3 4×3 b) 5×4 6×4 d) 20÷2 18÷2 f) 25÷5 30÷5 e) 70÷7 63÷7 2 Rechne geschickt. a) 5×6 5×7 5×8 d) 5×1 6×2 7×3 b) 4×4 3×4 2×4 e) 8×2 8×3 8×4 c) 3×2 4×3 5×4 f) 5×5 6×6 7×7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==