20 1 Aufgabe auf eigenen Wegen rechnen und im Klassengespräch vergleichen (Mathekonferenz). Mit Rechenwegen der Seite vergleichen, evtl. neue Wege besprechen. 2 Rechenstrategien aufgabenabhängig wählen und begründen. æ (P, K, O) Rechenwege bei der Subtraktion 1 2 Wie rechnet ihr 52 − 38? Beschreibt. Findet verschiedene Rechenwege. Rechnet geschickt. a) W ie rechnet ihr? Beschreibt und erklärt eure Rechenwege. Ergänzen: E 12 14 40 2 52 Lilly 52−38=20−6=14 5 0 − 3 0 2 − 8 Anna 3 8 + 1 4 = 5 2 3 8 + 4 = 4 2 4 2 + 1 0 = 5 2 Sophie 5 2 − 3 8 = 1 4 5 4 − 4 0 = 1 4 Leo + 2 + 2 46 − 37 73 − 29 43 − 29 74 − 38 54 − 22 72 − 34 85 − 79 64 − 58 54 − 24 57 − 38 43 − 12 66 − 18 85 − 28 52−2−36=14 Karim 14 22 30 52 Eric 8 Ich rechne mit einer Hilfsaufgabe und ziehe erst 30 ab. Sophie Schrittweise: S Hilfsaufgabe Hilfsaufgabe: H Zehner und Einer extra: ZE 52 − 38 Bei Minus- aufgaben kann man auch ergänzen. b) Vergleicht und ordnet die Aufgaben nach den Rechenwegen. Ergänzen Noah Zehner und Einer extra Schrittweise Hilfsaufgabe H 4 3 – 2 9 = 1 4 13 14 30 1 43 = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==