136 Keine Kugel ist gelb. Eine Kugel ist gelb. 1, 2 Zufallsexperiment durchführen. Alle möglichen Ziehungen am Baumdiagramm („Plan“) finden und den Gewinnregeln zuordnen. Begriff „Chance“ als Gewinnchance einführen und klären. 3 Eigene Regeln finden. æ (P, K) 1 2 3 a) Spielt „Kugeln ziehen“. Wer gewinnt? Vergleicht. b) L est den Plan. Erklärt, warum genau sechs verschiedene Ziehungen möglich sind. c) I st das Spiel gerecht? Vergleicht die Chancen von Eva und Karim. Vergleicht die Spielregeln. Die Kinder spielen „Kugeln ziehen“. Sind die Spielregeln gerecht? Spielt die Spiele. Vergleicht auch immer die Chancen am Plan. a) Esra darf setzen: Hannah darf setzen: b) Ina darf setzen: Leo darf setzen: Erfindet eigene Regeln für „Kugeln ziehen“. Spielt die Spiele und vergleicht die Chancen am Plan. Spiele mit der Wahrscheinlichkeit Eine Kugel ist gelb. Eine Kugel ist rot. Die zweite Kugel ist rot. Die erste Kugel ist rot. Karim Kugeln ziehen Im Beutel sind 3 Kugeln: Spielregeln: 2 Kugeln ziehen. Welche Farben? Eva darf setzen: Karim darf setzen: Wer als Erstes das letzte Feld erreicht, gewinnt. Eine Kugel ist rot und eine blau. Eine Kugel ist gelb. 1. Kugel 2. Kugel Ist das Spiel gerecht? Eva Die erste Kugel ist blau, die zweite rot. c) Ina darf setzen: Leo darf setzen: « Du darfst ein Feld weiter setzen. Plan Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==