Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

131 Forschen und Finden Schöne Päckchen 1 Zusammenhänge zwischen den mittleren Steinen und den Grundsteinen beschreiben. 2 Decksteine einer Zahlenmauer mit denselben Grundsteinen untersuchen, den Begriff „Vielfache“ beschreiben. 3 Zahlenmauern mit gleichen Decksteinen begründet durch operative Veränderung der Grundsteine finden. æ (P, K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 78 123 210 123 111 111 1 11 222 222 222 79 80 81 70 80 90 123 210 321 444 222 222 111 111 111 210 123 210 22 22 22 33 33 33 85 80 75 90 70 90 210 123 321 222 + 222 222 222 111 111 111 1 2 3 a) b) Vergleicht die Zahlenmauern. Was fällt euch auf? Immer der gleiche Grundstein: a) Vergleicht die Grundsteine mit dem Deckstein. Viele Zahlenmauern zu einem Deckstein: a) Rechnet die Zahlenmauern. Was fällt euch auf? b) Findet verschiedene Zahlenmauern zum Deckstein 120 (200, 240, 800). b) F indet Zahlenmauern mit gleichen Grundsteinen. Der Deckstein ist 400 (160, 1000, 888, …). Die Ergebnisse aus der Malreihe einer Zahl sind Vielfache der Zahl. 400 333 333 123 210 123 Noah David Ergeben die mittleren Steine immer Paschzahlen? In den Grundsteinen stehen Zahlen mit aufeinander- folgenden Ziffern. Ergeben alle Steine immer Paschzahlen? Der Deckstein ist ein Vielfaches von 111. Ina 333 ist eine Paschzahl. Alle Ziffern sind gleich. Forschen und Finden: Zahlenmauern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==