13 3, 4 Vor- und Nachteile der verschiedenen Darstellungen (Tabelle und Säulendiagramm) besprechen. Bei Aufgabe 3 können die Kinder auch noch eigene Sätze schreiben. 5 Klassenausstellung planen. Über den Lernstand sprechen. Weiterführung und Vertiefung: Thema Haushaltsführung. æ (K, M) 3 4 b) Vervollständigt die Sätze. b) I hr könnt Diagramme auch mit dem Computer erstellen. Probiert es mit einem geeigneten Programm aus. Sport mögen insgesamt … Kinder am liebsten. Die wenigsten Mädchen mögen am liebsten… Die meisten Buben mögen am liebsten… In der Klasse sind … Mädchen als Buben. Die Kinder machen eine Umfrage zu ihrer Lieblingsbeschäftigung in der Freizeit. a) W as könnt ihr aus der Befragung ablesen? Beschreibt und zeichnet ein Säulendiagramm. Die Kinder machen eine Umfrage zu den Schülerzahlen im 3. Schuljahr. a) W as könnt ihr aus der Befragung ablesen? Beschreibt und zeichnet ein Säulendiagramm. spielen Sport Musik lesen Lieblingsbeschäftigung Buben Mädchen Anzahl der Kinder 3a) 0 5 malen/ basteln Lena Welche Unterschiede gibt es? Wir haben eine Umfrage in allen 3. Klassen gemacht. Diese Tabelle zeigt unser Ergebnis. spielen Sport malen/ basteln Musik lesen Buben Mädchen Klasse Buben Mädchen 3a 12 13 3b 13 12 3c 14 10 3d 12 12 5 Macht eigene Umfragen in eurer Klasse und eurer Schule. « So kann ich Daten sammeln So kann ich Daten auswerten Säulendiagramm mit Plättchen mit Strichen mit Zetteln Tabelle Buben Mädchen 12 13 zu Fuß 0 Lieblingsbeschäftigung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==