Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

128 Addieren und Subtrahieren 1 Kriterien besprechen, die für ein schriftliches Addieren oder ein eher halbschriftliches Addieren im Kopf sprechen – anhand von Aufgabenbeispielen unterschiedliche Begründungen herausarbeiten und Aufgaben zu Beschreibungen finden. æ (K, O) Addieren im Kopf 398 + 499 = schriftlich Sophie Anna 398 ist nah an 400 und 499 ist nah an 500. Ich rechne im Kopf 400 + 500 = 900. Nun muss ich noch 3 abziehen. Mila Finn Lena Wenn mir eine einfache Aufgabe hilft, dann rechne ich im Kopf. Ich rechne schriftlich, wenn mir keine Hilfsaufgabe einfällt. Mit dreistelligen Zahlen rechne ich lieber schriftlich. Wenn beide Zahlen null Einer haben, dann rechne ich im Kopf. Ich rechne im Kopf, wenn die Zahlen klein sind. 346 + 248 549 + 301 698 + 298 549 + 234 226 + 24 430 + 230 468 + 143 398 + 499 468 + 143 468 + 143 kann ich nicht mit einer einfachen Aufgabe rechnen. Deshalb rechne ich schriftlich. 1 Welche Aufgabe addiert ihr schriftlich, welche im Kopf? Begründet. a) b) Findet Additionsaufgaben, die zu den Beschreibungen der Kinder passen. 199 + 299 468 + 142 200 + 800 409 + 299 234 + 465 198 + 723 405 + 305 6 + 59 589 + 195 430 + 270 12 + 47 172 + 710 2 3 + 6 2 0 1 + 5 3 2 4 1 + 3 4 5 3 0 0 + 2 3 0 4 + 3 3 Lena: Mila: Leo: Metin: Metin Leo Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==