126 1 Zerlegungen der Multiplikation. Vertiefung der Beziehungen zwischen Multiplikationsaufgaben beim Einmaleins und Zehnereinmaleins. æ (K, O) Anna Die Startzahl soll mit 6 multipliziert werden. Ich multipliziere erst mit 3 und dann noch einmal mit 2. Mit Rechenketten geschickt multiplizieren d) Wähle weitere Startzahlen. Vergleicht die Rechenketten. a) Immer mal 6 b) Immer mal 4 c) Immer mal 5 Immer mal 6 Immer mal 4 Immer mal 5 1 Multiplizieren und Dividieren Start 12 12 36 · 3 · 6 72 Ziel · 2 · 3 · 2 1 2 3 6 7 2 · 6 1 2 Start Ziel · 2 · 2 1 2 2 4 · 4 1 2 Start Ziel · 3 · 2 2 5 7 5 · 6 2 5 Start Ziel · 2 · 2 2 5 5 0 · 4 2 5 Start Ziel · 2 · 2 3 3 6 6 · 4 3 3 Start Ziel · 3 · 2 3 3 9 9 · 6 3 3 Start Ziel · : 2 1 2 1 2 0 · 5 1 2 Start Ziel 10 · : 2 2 5 2 5 0 · 5 2 5 Start Ziel 10 · : 2 3 3 3 3 0 · 5 3 3 Start Ziel 10 Sophie · 3 · 2 · 6 Start Ziel · 2 · 2 · 4 Start Ziel · : 2 · 5 Start Ziel 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==