123 Probiere selbst und berechne den Umfang dieser Quadrate. Rechne zur Kontrolle immer die andere Art. Welchen Rechenweg findest du einfacher? Zeichne und berechne den Umfang. Berechne auch von diesen Flächen den Umfang. a) Q uadrat mit Seitenlänge 32 mm b) R echteck mit Länge 45 mm, Breite 28 mm c) Z eichne selbst Quadrate und Rechtecke und berechne den Umfang. Seitenlänge 52 cm 55 cm 58 cm 61 cm b) 34 m 35 m 21 m 26 m a) 28 m 10 m 23 m 23 m 21 m a) 19 mm 19 mm 19 mm 19 mm 19 mm 19 mm b) 32 mm 32 mm 32 mm 4 Vor der Arbeit mit dem Buch Umfang eines Quadrats selbst rechnen lassen. Verschiedene Rechenwege vorstellen lassen, besprechen und mit den vorgegebenen Wegen verlgeichen (Mathekonferenz). 5 – 8 Selbst Rechenwege probieren, vergleichen, diskutieren. æ (P, K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 73 Wie berechnet ihr den Umfang eines Quadrates? 4 Ina Max Wie haben die Kinder gerechnet? Vergleicht mit euren Rechenwegen. 5 6 7 c) 23 mm 23 mm 23 mm 23 mm 8 c) 32 m 40 m 24 m Bei Flächen mit lauter gleich langen Seiten ist der Umfang besonders einfach zu berechnen. Erklärt, warum. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==