120 Schneide verschiedene Schmetterlinge aus und male die Flügel symmetrisch an. Symmetrieachse d) Erfinde selbst solche Muster. Zeichne die Muster ab und ergänze jeweils das Spiegelbild. a) b) c) Zeichne die Figuren mit dem Lineal in dein Heft. Ergänze jeweils das Spiegelbild. Kontrolle: Setze den Spiegel auf die Symmetrieachse und überprüfe. a) c) d) b) g) h) f) e) 2 3 1 Anhand des Schmetterlings die Symmetrie handelnd wiederholen. 2 Achsensymmetrische Figuren zeichnen. Die Kinder anregen, Gitterpunkte zur Hilfe zu nehmen. 3 c) Mehrfach spiegeln. Zuerst nach rechts und dann alles nach unten spiegeln oder zuerst nach unten und dann alles nach rechts. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 72 Symmetrie und Umfang Tagpfauenauge Beide Hälften des Schmetterlings passen genau aufeinander. Sie sind deckungsgleich. Der Schmetterling ist symmetrisch. Er hat eine Symmetrieachse. 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==