Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

12 zu Fuß Fahrrad Roller Bus/Bahn Auto Befragung: sonniger Tag 1 Kind 1 Aus erfassten Daten ein Säulendiagramm erstellen und relevante Informationen entnehmen; vorgegebene Fragen beantworten bzw. begründen, warum sich einzelne nicht genau beantworten lassen. 2 Diagramme vergleichen: Wie verändern sich die einzelnen Säulen? Evtl. Satzanfänge zur Beantwortung nutzen. æ (K, M) 1 2 Tabellen und Diagramme Schönes Wetter! Heute bin ich zu Fuß zur Schule gekommen. Ich bin mit meinem Roller gefahren. Teo Esra Die Kinder machen eine Umfrage zum Schulweg. Die Sonne scheint. a) W ie kommen die Kinder zur Schule? Beschreibt und zeichnet ein Säulendiagramm. Es regnet. Die Kinder machen eine neue Umfrage. a) W ie kommen die Kinder zur Schule? Beschreibt und zeichnet ein Säulendiagramm. b) V ergleicht mit der Befragung an einem sonnigen Tag. b) W elche Fragen könnt ihr genau beantworten? Welche Fragen könnt ihr nicht genau beantworten? Wie viele Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht? Wie viele Kinder fliegen zur Schule? Wie kommen die meisten Kinder zur Schule? Wie viele Kinder werden zur Schule gefahren? Wie kommen die wenigsten Kinder zur Schule? Wie viele Buben gehen in die Klasse? Wie viele Kinder werden von Eltern zur Schule gebracht? Wie viele Kinder sind in der Klasse? zu Fuß Fahrrad Roller Bus/ Bahn Auto Schulweg 0 5 Anzahl der Kinder 1a) An einem regnerischen Tag kommen … … weniger als … … mehr als … … genauso viele wie … An einem sonnigen Tag kommen … zu Fuß Fahrrad Roller Bus/Bahn Auto Befragung: regnerischer Tag 1 Kind Wie kommen die anderen Kinder eigentlich zur Schule? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==