Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

117 : 2 : 3 2 4 6 1 2 3 4 1 : 3 : 2 2 4 6 : 6 2 4 6 Vergleiche jeweils Start- und Zielzahl. Was fällt dir auf ? Begründe. Marie Max Schriftliche Division (Ergebnis mit weniger Stellen als der Dividend) besprechen. 4 – 6 Schriftliche Division üben. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 69 Achte bei der schriftlichen Division auf die Stellenwerte. Beginne bei der höchsten Stelle der 1. Zahl. 1. Schritt: 2. Schritt: 3. Schritt: Hunderter dividieren Zehner dividieren Einer dividieren Sprich: 4 5 Rechne schriftlich. Bilde mit den Ziffernkarten Divisionen. 6 in 4 geht 0-mal. Also nehme ich die Zehner dazu. 6 in 45 geht 7-mal. Schreibe 7. Die höchste Stelle im Ergebnis sind Zehner. 7 × 6 = 42. Schreibe 42. 45 – 42 = 3. Schreibe 3. 6 Einer dazu. 6 in 36 geht 6-mal. Schreibe 6. 6 × 6 = 36. Schreibe 36. 36 – 36 = 0. Schreibe 0. H Z E 4 5 6 : 6 = H Z E Z E 4 5 6 : 6 = 7 – 4 2 3 H Z E Z E 4 5 6 : 6 = 7 6 – 4 2 3 6 – 3 6 0 a) 236 : 4 296 : 4 b) 534 : 6 450 : 6 c) 465 : 5 645 : 5 d) 276 : 3 441 : 3 e) 108 : 3 108 : 4 f) 726 : 6 968 : 8 3 4 6 8 Ich kann 2 nicht durch 4 teilen. Also rechne ich 23 : 4. Die höchste Stelle im Ergebnis sind Zehner. 4 in 23 geht 5-mal, schreibe 5. 5 ∙ 4 = 20. Schreibe 20. 23 - 20 = 3. Schreibe 3. a) Wie viele Aufgaben findest du? b) Wie viele Aufgaben haben 0 Rest? c) Welche Aufgabe hat das kleinste Ergebnis? d) Welche Aufgabe hat das größte Ergebnis? e) Bilde ebenso Divisionen mit den Ziffernkarten . 2 4 6 7 H Z E Z E 3 4 6 : 8 = 4 3 – 3 2 2 6 – 2 4 2 6 Rechne auch mit 264, 426, 462, 624 und 642. Start Ziel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==