115 9 a) 2 6 : 5 = 5 R 1 260: 50=5R10 3 1 : 5 = 6 R 1 Rest 1 Rest 1 0 6 Division mit Rest wiederholen und auf größere Zahlen übertragen. 7 Division mit Rest sichern. 8 Zehneranalogien bei der Division mit Rest erkunden. 9 Eigene Aufgaben zur Division mit Rest erfinden (hohes Diagnosepotenzial). 10 Sachaufgaben lösen. Auftretende Reste sachgerecht interpretieren. æ (P, K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 68 8 9 6 7 Rechne und vergleiche. Was passiert mit dem Rest? a) 8 Kinder kaufen gemeinsam ein Geburtstagsgeschenk für 36 Euro. b) Z ur Theateraufführung kommen 60 Eltern. Immer 9 Eltern passen in eine Reihe. c) 2 24 Kinder einer Schule fahren ins Theater. In jeden Bus passen 60 Kinder. d) 1 30 Kinder fahren in die Jugendherberge. Immer 8 Kinder schlafen in einem Zimmer. Findet Geteiltaufgaben mit … a) … Rest 1 und Rest 10. b) … Rest 5 und Rest 50. c) … Rest 3 und Rest 30. d) … Rest und Rest . Geteiltaufgaben mit Rest: Vergleiche und erkläre mit dem Rechenstrich. Geteiltaufgaben mit und ohne Rest: Setze fort. a) 64÷ 7 640÷70 a) 32÷6 92÷6 a) 150÷3 250÷3 350÷3 450÷3 c) 150÷7 250÷7 350÷7 450÷7 b) 150÷4 250÷4 350÷4 450÷4 d) 150÷8 250÷8 350÷8 450÷8 e) 150÷9 250÷9 350÷9 450÷9 b) 43÷5 143÷5 d) 25÷4 225÷4 f) 100÷8 500÷8 c) 11÷3 101÷3 e) 59÷6 179÷6 b) 60÷ 7 600÷70 c) 36÷ 7 360÷70 d) 36÷ 8 360÷80 e) 18÷ 4 180÷40 « 10 Lena Milena Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==