114 0 60 120 180 216 10·6 10·6 10·6 6·6 Anna 60120180210216 10 20 30 35 36 David Flaschen Kästen 2 1 6 : 6 = 1 8 0 : 6 = 3 0 3 6 : 6 = 6 Milena 3 0 · 6 = 1 8 0 6 · 6 = 3 6 Teo 1 Sachaufgabe rechnen und vorstellen, anschließend mit gegebenen Lösungen vergleichen (z. B. Mathekonferenz). 2 Rechenwege selbst finden. 3, 4 Große Divisionsaufgaben mithilfe kleiner Divisionsaufgaben lösen. Zerlegungen des Dividenden für einfache Divisionsaufgaben nutzen. 5 Zehneranalogien bewusst machen und nutzen. æ (P, K, M, O) 1 2 3 4 5 In einer Kiste Apfelsaft sind immer 6 Flaschen. Tom benötigt 216 Flaschen Apfelsaft. Wie viele Kisten hat er gekauft? Wie haben die Kinder gerechnet? Erklärt. Rechne geschickt. Beschreibe und begründe deinen Rechenweg. Rechne geschickt. Beginne immer mit einer einfachen Aufgabe. Kreuze diese an. Rechne und vergleiche. Rechne und vergleiche. Wie rechnet ihr? Wie viele Kisten sind … a) … 222 Flaschen? b) … 186 Flaschen? c) … 246 Flaschen? d) … 312 Flaschen? Rechenwege bei der Division a) 123÷3 a) 60÷6 72÷6 108÷6 a) 75÷5 125÷5 a)120÷ 3 120÷30 b)210÷ 7 210÷70 c)160÷ 8 160÷80 d)540÷ 6 540÷60 b) 51÷3 81÷3 c) 44÷4 444÷4 d) 66÷6 366÷6 e) 48÷8 248÷8 b) 40÷4 120÷4 184÷4 c) 80÷8 200÷8 264÷8 d) 50÷5 225÷5 455÷5 e) 70÷7 112÷7 203÷7 b)217÷7 c) 255÷5 d)312÷6 e) 216÷4 e) Finde weitere Aufgabenpaare. · 30 6 6 180 36 Leo 216 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==