Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

113 Auf dieser Seite die schriftliche Multiplikation im Detail einführen. 4 Schriftliche Multiplikation üben. 5 Die Rolle der Null besprechen und Rechnungen mit 0 üben. 6 Rechnungen überprüfen. 7 Selbstständig Rechnungen finden und lösen. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 67 Mila Max Achte bei der schriftlichen Multiplikation auf die Stellenwerte. Beginne mit den Einern. 1. Schritt: 2. Schritt: 3. Schritt: Sprich kurz: 4 a) 3 3 ∙ 4 1 3 2 1 7 8 ∙ 5 0 E 1 7 8 ∙ 5 9 0 Z E 1 7 8 ∙ 5 8 9 0 H Z E Jetzt weiter, 3 ∙ 2 = 6. 3 ∙ 5 = 15. Schreibe 5, bleibt 1. 3 ∙ 0 = 0. 0 + 1 = 1. Schreibe 1. 4 5 6 Rechne schriftlich. Rechne schriftlich. Achte auf die Nullen. Drei Rechnungen sind falsch. Sucht gemeinsam die Fehler. Löst die Rechnungen richtig. a) 33×4 58×7 66×6 b) 91×5 87×9 76×3 c) 115×7 456×2 321×3 d) 214×3 142×4 412×2 a) 205×3 250×3 b) 201×4 210×4 5 × 8 = 40 Schreibe 0, bleibt 4. 5 × 7 = 35 35 + 4 = 39 Schreibe 9, bleibt 3. 5 × 1 = 5 5 + 3 = 8 Schreibe 8. c) 140×7 104×7 d) 330×2 303×2 e) 108×4 180×4 f) 106×6 160×6 7 Denke dir selbst Zahlen aus und multipliziere sie mit einer Zahl zwischen 2 und 9. « 4 4 ∙ 8 3 5 2 a) 6 3 ∙ 7 4 4 1 b) 3 2 7 ∙ 3 9 8 1 c) 7 7 ∙ 6 4 2 2 d) 2 2 9 ∙ 3 6 6 7 e) 1 2 9 ∙ 5 6 4 5 f) 1 4 6 ∙ 5 7 3 0 g) 9 5 ∙ 6 5 7 0 h) 2 0 7 ∙ 4 8 0 8 i) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==