Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

112 135 · 6 Ich rechne mit dem Malkreuz. • 6 5 30 30 180 100 600 810 Ich rechne mit Stellenwerten. H Z E 1 3 5 • 6 3 0 1 8 6 8 1 0 H Z E 6 ∙ 5 E = 30 E 6 ∙ 3 Z = 18 Z 6 ∙ 1 H = 6 H Ich multipliziere schriftlich. Das ist noch kürzer. H Z E 1 3 5 ∙ 6 8 1 0 H Z E 6 ∙ 5 = 30 Ich schreibe 0, bleibt 3. 6 ∙ 3 = 18, 18 + 3 = 21 Ich schreibe 1, bleibt 2. 6 ∙ 1 = 6, 6 + 2 = 8 Ich schreibe 8. Rechenkonferenz zu Rechenwegen der Multiplikation: Verschiedene Rechenwege besprechen, auf dieser Seite Betonung von Malkreuz und Rechnen mit Stellenwerten. 1, 2 Aufgaben mit dem Malkreuz und mit Stellenwerten rechnen. 3 Schriftliche Multiplikation ausprobieren. æ (P, K, O) 1 Rechne wie Kim mit dem Malkreuz. Dann rechne wie Esra mit Stellenwerten. a) 26 · 7 d) 36 · 6 b) 48 · 9 e) 27 · 4 c) 67 · 4 f) 38 · 3 2 Rechne wieder wie Kim mit dem Malkreuz. Dann rechne wie Esra mit Stellenwerten. a) 214 · 4 d) 137 · 5 b) 137 · 7 e) 226 · 3 c) 482 · 2 f) 319 · 3 3 Kannst du mit den Stellenwerten auch so kurz wie David rechnen? Probiere es mit einigen Rechnungen aus 1 und 2 aus. « Welchen Rechenweg findest du einfacher? Erkläre, warum. 1 a) Z E 2 6 ∙ 7 4 2 1 4 1 8 2 H Z E • 7 6 42 20 140 182 2 a) H Z E 2 1 4 ∙ 4 1 6 4 8 8 5 6 H Z E • 4 4 16 10 40 856 200 800 Schriftlich multiplizieren Kim David Esra 1 a) Z E 2 6 • 7 1 8 2 H Z E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==