110 1, 2 Passende Aufgaben finden und erläutern, verschiedene Rechenwege vorstellen, besprechen und mit vorgegebenen Wegen vergleichen (z. B. Mathekonferenz). 3, 4 Rechenwege anwenden und sichern. 5 Hilfsaufgaben erkennen und nutzen. æ (P, K, O) Rechenwege bei der Multiplikation 1 2 3 Wie viele Stunden sind die Tierkinder alt? a) Wie rechnen die Kinder? Beschreibt. Ein Jahr hat ungefähr 52 Wochen. Wie viele Wochen haben … a) … 2 Jahre? b) … 5 Jahre? c) … 10 Jahre? d) Wie viele Wochen bist du alt? Wie rechnest du? Fohlen, 5 Tage Katzen, 2 Tage Igel, 4 Tage Welpen, 9 Tage Welpen, 9 Tage alt b) Wie rechnet ihr? a) 2×49 5 Rechne geschickt. Erkläre. e) Finde weitere Aufgabenpaare. a) 10×27 9×27 b) 6×50 6×49 c) 8×20 8×19 d) 10×65 9×65 c) 9×21 e) 6×55 b) 5×35 d) 8×42 f) × Max Finn Kim Sophie 4 Rechne mit dem Malkreuz. a)×40 4 4 c) b) d) ×60 6 6 ×80 8 8 ×70 7 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==