107 5 – 9 Zehnerzahlen dividieren. Divisionsaufgaben untereinander in Beziehung setzen, Zusammenhänge zur Multiplikation erkennen und nutzen. Zur Grundlegung und zum weiteren regelmäßigen Üben Zehnereinmaleins sichern. æ (K, M, O) 1 Arbeitsheft, Seite 64 30 0 90 60 120 3 0 9 6 12 Kleine und große Divisionsaufgaben f) Finde weitere Aufgabenpaare. 5 7 8 9 6 Denke an die kleine Geteiltaufgabe. Rechne und vergleiche. Rechne und vergleiche. a) 120÷40 120÷60 a) 120÷3 120÷4 c) 400÷80 400÷40 c) 240÷8 240÷3 e) 420÷70 420÷60 e) 320÷8 320÷4 b) 180÷60 180÷90 b) 140÷7 140÷2 d) 200÷50 200÷20 d) 540÷6 540÷9 a) 27÷9 270÷9 b) 15÷ 3 150÷ 3 c) 21÷7 210÷7 d) 35÷ 7 350÷ 7 f) 50÷10 500÷10 e) 48÷8 480÷8 3 Zehner passen 4 mal in 12 Zehner. Das ist einfach. Ich rechne mit der kleinen Geteiltaufgabe. Rechengeschichten. a) 8 Kinder kaufen gemeinsam ein Geschenk für 48 €. b) 6 Eintrittskarten für ein Fußballspiel kosten 180 €. c) 360 Kinder einer Schule fahren ins Theater. In jeden Bus passen 60 Kinder. d) Finde Rechengeschichten. 7 Tage sind 1 Woche. Wie viele Wochen sind 70 (140, 210 …) Tage? 9) 1 7 7 0 Wochen Tage Eva 3 12 · 4 30 120 · 4 Ina · 3 2 7 : 9 = 3 9 2 7 · 3 · 2 7 0 : 9 = 3 0 9 2 7 2 7 0 · 3 0 9 2 7 0 10 9 passt dreimal in 27. 9 passt zehnmal so oft in 270. Sophie Anna 120 : 30= 4 12: 3=4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==