Ele und Leo, Leselehrgang (inkl. Lauttabelle) [Kommentiert]

Ele und Leo Leselehrgang mit Online-Übungen Ó

1. Auflage (Druck 0001) © by Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2014 und Stuttgart 2022 © der Lizenzausgabe: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2023 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Erarbeitet von: Kerstin Berktold, Sabine Hoyer, Birgit Illmann M.A., Prof. Dr. Edeltraud Röbe, Dr. Heinrich Röbe (Ausgabe 2014); Sarah Jakob, Ulrike Kähler; begründet von Kerstin Berktold, Sabine Hoyer, Birgit Illmann M.A., Prof. Dr. Edeltraud Röbe, Dr. Heinrich Röbe (Ausgabe 2022) Beratung für die Österreich-Ausgabe: Elisabeth Groß, Wien; Sabine Heschl, Wien; Karin Kapell, Wien; Ursula Nimmervoll, Sulz im Weinviertel; Sylvia Tesar, Wien; Nadia Wasif, Wien Umschlagillustration: Martina Burghart-Vollhardt, Kamenz Illustrationen: Martina Burghart-Vollhardt, Kamenz; Anke Fröhlich, Leipzig; Susann Hesselbarth, Leipzig; Carmen Hochmann, Gütersloh; Elisabeth Hofbauer, Wien; Hendrik Kranenberg, Drolshagen; Susanne Wechdorn, Wien; Redaktion: Susanne Held, Wien Herstellung: Silvia Bliem, Wien; Andrea Maria Fellner, Wien Umschlaggestaltung: Petra Michel, Amberg Layoutkonzeption: Gourdin & Müller, Leipzig Layout: Silvia Bliem, Wien Satz: Markus Schmitz, Büro für typographische Dienstleistungen, Altenberge Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-11919-3 (Ele und Leo Leselehrgang) ISBN 978-3-209-11924-7 (Ele und Leo Paket aufrechte Schrift) ISBN 978-3-209-11925-4 (Ele und Leo Paket geneigte Schrift) Ele und Leo, Leselehrgang (inkl. Lauttabelle) Schulbuchnummer: 210146 Ele und Leo, Paket aufrechte Schrift Schulbuchnummer: 210151 Ele und Leo, Paket geneigte Schrift Schulbuchnummer: 210152 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 3. Januar 2023, GZ 2021-0.724.241, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 1. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Die Bearbeitung erfolgte auf Grundlage von Die Auer Fibel, Auflage 2014, ISBN 978-3-12-006680-4 und von Die Auer Fibel, Auflage 2022, ISBN 978-3-12-007354-3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Bildrechte: © Bildrechte GmbH, Wien

www.oebv.at Online-Übungen Alle Angaben können über das Portal Lehrwerk Online über diesen Code gestartet werden: gy2h47 Ó Ele und Leo begleiten durch das Buch! Ele und Leo Leselehrgang

Den Leselehrgang kennenlernen Im ersten Teil werden die Buchstaben auf einer Doppelseite eingeführt. Dieser Buchstabenteil wird thematisch unterteilt und schließt jeweils mit einer Seite zum Üben, Zum Vorlesen und Mitlesen oder einer Medienseite ab. Dinosaurier Ein besonderer Dinosaurier war der Triceratops. Er hatte drei Hörner auf dem Kopf. Er war ein Pflanzenfresser. Alle kennen den König der Dinosaurier, den Tyrannosaurus Rex. Er war ein Fleischfresser. Di no Do se Er de Na del da do de di du dau dei ind and und ond end und dadi dodu dedi daudo deide Hand Hind Heind Hund der das und dein damit drei Damals waren Dinos am Himmel. Dinos waren an Land und im Urwald. Dinos waren im Wasser. Nun sind Dinos leider nur im Museum. Dinos an Land und Dinos im Meer, doch das ist schon lange her. Dinos D d Leo sammelt Dinos Dino mit Platten Dino mit einem Dorn als Daumen Dino mit einem Horn 56 57 Sprechvers: Der Vers lädt zum Mit- und Nachsprechen ein und dient als Merkhilfe für den Laut. Zusatztext: Diese Texte sind Differenzierungstexte. Als Hilfestellung werden Wortzusammensetzungen farbig dargestellt. Didaktisches Lernthema: Von Anfang an erste Einsichten in Sprache und Rechtschreibung gewinnen. Sprechanlass: Zu ausgewählten Themen sprechen und erzählen. Diese Texte können von allen gelesen werden. Leseübungen: Silbenübungen, Unsinnswörter und kurze Texte passend zum Buchstabenkanon. 2

Diese Texte zum Buchstabenkanon können von allen Kindern gelesen werden. Die Blitz-Wörter sind wichtig und sollten deshalb besonders oft geübt werden. Zum Üben Üben Mein Dackel Mein Dackel ist klein. Mein Dackel ist rund. Mein Dackel kann rennen. Er saust um das Haus herum. Er lauert am Tor. Er saust im Wald herum. Im Wald ist es kalt. Mein Dackel kann wackeln. Mein Dackel kann nicken. Er kann eine Knackwurst essen. Mein Dackel kann Wasser trinken. Was kann dein Dackel? der das du und an eine 62 Diese Frühleser*innentexte führen die Themen des jeweiligen Kapitels weiter. Zum Vorlesen, Mitlesen Vorlesen, Mitlesen Frieder und seine Familie Frieder hat eine Oma. Die Oma ist seine ganze Familie. Wenn der Frieder „Oma“ schreit, dann fängt ein richtiges Abenteuer an. „Oma“, schreit der Frieder und zupft an Omas Rock. „Oma, ich will schreiben lernen, jetzt gleich.“ „Ja, lässt du mich gleich los, Bub!“, zetert die Oma. „Stör’ mich nicht, ich back’ Kuchen!“ „Prima, dann will ich dir helfen!“, sagt der Frieder und langt* schon in die Teigschüssel. Gudrun Mebs * greift 31 Diese Seiten haben Medien zum Inhalt. Zu einer sinnvollen Nutzung wird spielerisch angeleitet. Zur Medienbildung Medien Informationen finden Wie sammeln diese Kinder Informationen? Beschreibe. Wo suchst du nach Informationen? Berichtet. 0 $ Erzähl mir! 63 Im zweiten Teil werden vielfältige Lesetexte aus der Kinderliteratur, die zur Texterschließung, zum Vorlesen und szenischen Spiel einladen, angeboten. 3

2 Den Leselehrgang kennenlernen 4 Inhalt Die Schule beginnt 6 Am ersten Schultag 8 Lea und Leo Lea, Leo 10 Leo trifft Leo L l 12 Der Floh hüpft durch das O O o 14 Leo trifft Ele E e 16 Alle singen und tanzen A a 18 Spürnasentag 20 Bücher erzählen vom Schulanfang 21 Bei uns zu Hause Meine Familie und ich 22 Mama und Papa Mama, Papa 24 Lea muss suchen M m 26 Pepe P p 28 So viele Herzen I i 30 Bei Oma und Opa 31 Frieder und seine Familie Einfach fantastisch 32 Malt mit T t 34 Leo hat Mut U u 36 Mit Hut H h 38 Alle malen 39 Unsere Freizeit Ungeheure Abenteuer 40 Sams S s 42 Ritter Leo R r 44 Maus im Haus Au au 46 Nina Nase N n 48 Ein neuer Fall für Nina Nase 50 Lino sammelt 51 Eine Geschichte weitererzählen Das will ich wissen 52 Wale W w 54 Ein Ei Ei ei 56 Dinos D d 58 Kreisel kreiseln K k 60 Tricks mit Wasser ck Zum Vorlesen, Mitlesen Medien Medien Zum Üben Zum Vorlesen, Mitlesen Zum Üben Medien Zum Vorlesen, Mitlesen Zum Üben Medien Inhalt 4

62 Mein Dackel 63 Informationen finden Miteinander Sachen machen 64 Schnipseln Sch sch 66 Kommt ein Riese ... ie 68 Fotos F f 70 Ich will nicht! ch 72 Geister G g 74 Lustige Fische machen 75 Ein Gedicht lernen Tiere 76 Biber B b / ng 78 Lea will einen Vogel V v 80 Bären Ä ä 82 Der König der Tiere Ö ö 84 Die Mücke und der Löwe Ü ü 86 Zirkus Zarelli Z z 88 Im Zirkus tz 90 Katzenkinder 91 Fragen zum Text stellen Spiel und Spaß 92 Jan hat ein Jo-Jo J j 94 Laura und ihr Wackelzahn -h- 96 Das ist erfreulich Eu eu 98 Die kleine Hexe geht auf Reisen X x 100 Max macht Quatsch Qu qu 102 Qualle Koralle – Fang mich! 103 Im Internet forschen So fern und doch so nah 104 Leo bei den Pyramiden Y y 106 Mäuse am Bauernhof Äu äu 108 Steine lesen St st 109 Spuren auf meinem Stein Sp sp 110 Hüpfspiel / Fußball Pf pf / ß 112 Cuscus-Comic C c 114 Alles über Computer 115 Am Computer schreiben 116 Valentin der Urlaubsheld Weiterführende Texte 127 Einen Minivortrag halten 134 Mit verteilten Rollen lesen 140 Ein Gedicht vortragen Zum Üben Medien Zum Üben Medien Zum Üben Medien Zum Üben Medien Zum Üben Medien Zum Vorlesen, Mitlesen Medien Medien Medien 5

6 Am ersten Schultag Die S. u. S. können über die ganze Illustration verstreute Schriftzeichen und Symbole finden. Die S. u. S. können vielfältige Begrüßungsszenen und Kommunikationssituationen nachspielen und nachsprechen.

7 Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschiedlichen Themen ihre Sprachhandlungsfähigkeit aufzeigen. Die S. u. S. lernen die Regeln für Gespräche und gemein- sames Lernen kennen.

Lea und Leo Leo 8 Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschiedlichen Themen ihre Sprachhandlungsfähigkeit aufzeigen.

Lea ist da. Leo ist da. Leo kann Lea lesen. Lea kann Leo lesen. Leo Lea Lea L l E e O o A a E e L l O o A a A a L l E e O o Oo Ee Aa Ll 9 Die S. u. S. lernen das Minimalpaar Leo und Lea in einem handlungsorientierten Kontext kennen.

Lieber Leo, hör mir zu: Mein Löwe heißt genau wie du! Leo trifft Leo Leo L l Was haben die Kinder mitgebracht? 0 10 Die S. u. S. lernen die Lautstruktur der Sprache kennen.

Lupe Leo Leo sammelt. Leo sammelt Wörter. Leo sammelt Wörter mit L l. Leo? L L l l Laute höre ich. Buchstaben schreibe ich. Lea Leo Leo Leo Lea Lea Leo Lea Leo Leo Lea Lea Lea Lea Leo Leo Ampel Wal Esel Lineal 11 Die S. u. S. können erarbeitete Zeichen und Formen, Laute und Buchstaben wahrnehmen, differenzieren und grafomotorisch umsetzen. Die S. u. S. können die Laut- struktur und das Schriftbild in Einklang bringen.

An Leos Ohr, da hockt ein Floh, hopp, hopp, schon hockt er anderswo. Der Floh hüpft durch das O Leo, Leo! O o Sucht gemeinsam Dinge, in denen O o klingt. . 12 Die S. u. S. können den Vers mitsprechen und sich den Laut dadurch besser merken. Die S. u. S. können die Buchstaben in Form und Bewegungsablauf erfassen und gut lesbar schreiben.

Durch den Reifen, durch das O, hüpfen lustig Frosch und Floh. Doch der Hase und die Katze dürfen nicht von ihrem Platze. O o Lo Lo Ol Ol Olo Lol Olo Lol Lo Ol Olo Lol Lolo Olol Lolo Olol 13 Die S. u. S. können die Laute und Lautfolgen bewusst hören (phonologische Bewusstheit). Die S. u. S. können im Gespräch die Aufmerksamkeit bewusst auf Personen und das Gesagte richten.

Leo trifft Ele Seht hier die Elefantendame! Ele ist ihr Kosename. E e Spure E e deinem Nachbarn auf den Rücken. 0 Leo! Leo! Ele, Ele! 14 Die S. u. S. können neue Kommunikationssituationen erkennen und angemessen verbal, auch kreativ, handeln.

Hallo, Ele! Hallo, Leo! Was hast du vor, Ele? Ich will einen Schatz suchen. Toll! Da helfe ich dir. . . . Namen schreibe ich groß. Ele Leo Ele Leo Ele Ole Ele Ole Ele Ole Olo Elo Ole Ele Olo Lolo Lole Lelo Lele Lolo 15 Die S. u. S. schreiben die Namenwörter / Namen groß. Die S. u. S. können diese Spielszene weiterspielen.

Sucht gemeinsam Dinge, in denen A a klingt. . Alle singen und tanzen Ein Affe auf der Palme saß, la, la, la, wo er acht Bananen fraß, la, la, la. A a Lea: Lalala – lalala Alle: Lalala – lalala Leo: La – lala – la – lala 16 Die S. u. S. können durch Herstellen der Graphem- Phonem-Korrespondenz Buchstaben- verbindungen erfassen und klanglich strukturieren.

Leo La – la – la – la. Ele Lo – lo – lo – lo. Lea Le – le – le – le. Lola La – lo – la – lo. Alle La – lo – le – la. A L E Lola: La – la – lalala Alle: La – le – lalala Ole: La – lele – la Alle, alle tanzen: La – la – la. Alle, alle klatschen: La – la – la. Alle, alle stampfen: La – la – la. 17 Die S. u. S. lernen grundlegende Arbeitsweisen (Lauttabelle) kennen und anwenden (Dehnsprechen, hochsprachliches Artikulieren). Die S. u. S. können gemeinsam Singen und sich Bewegen und Themenbilder zu anderen Buch- staben entwerfen.

Vorlesen, Mitlesen Spürnasentag Frau Funk sagt: „Heute ist Spürnasentag. Die Buchstaben haben sich versteckt. Wer kommt ihnen auf die Spur?“ Die Spürnasen suchen. Wo finden sie L ? Wo finden sie E ? Wo finden sie A ? Wo finden sie O ? 18

Frau Funk sagt: „Ihr seid tolle Spürnasen!“ Alle Spürnasen suchen weiter. Sie finden l an der Tafel. Sie finden e an der Schere. Sie finden a im Regal. Wo finden sie o ? Wo findet ihr diese Buchstaben? Berichtet. $ 19 Die S. u. S. können dem Handlungsverlauf eines Textes folgen.

Medien Lass dir die Titel vorlesen. Welches Buch gefällt dir am besten? Begründe. Welche Bücher kennst du noch zu diesem Thema? Erzähle. $ . Bücher erzählen vom Schulanfang Ich liebe Bücher! 20 Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschied- lichen Themen ihre Sprachhandlungs- fähigkeit aufzeigen.

Welche Medien entdeckst du auf dem Bild? Zähle auf. Welche Medien nutzt du zu Hause? Erzähle. 0 $ Bei uns zu Hause 21 Die S. u. S. können Medien sinnvoll nutzen.

Erzähle von deiner Familie. 0 Mama Mama und Papa 22 Die S. u. S. können von ihrer eigenen Familie erzählen.

Jede Familie ist anders Das ist Leas Familie: Mama, Papa, Oma und Lea. Das ist Leos Familie: Mama, Papa, Oma, Opa, Klara und Leo. Bei Papa ist Leo am Wochenende. Jede Familie ist anders. Jede Familie ist wie ein Nest. Mama Mama Papa Papa Mama Papa Mama Papa Papa Mama Papa Mama Mama Papa Papa Mama Papa Mama Papa Mama Papa 23 M a m a P a p a Die S. u. S. können die Lautstruktur der gesprochenen Sprache bewusst wahrnehmen (Minimalpaar Mama / Papa). Die S. u. S. können Wortbausteine und Wörter erfassen und zunehmend richtig klanglich strukturieren, lesen und verstehen.

Mimi spielt, man glaubt es kaum, mit Ele oben auf dem Baum. M m Lea muss suchen Lea Oma Leo Mama 24

Lea muss suchen: 1, 2, 3, 4, 5... Wo ist Mama? Wo ist Papa? Wo ist Oma? Wo ist Ele? Wo ist Leo? Da ruft Lea: Mama ist hinter dem Baum! 1, 2, 3, Mama ist nicht frei! M O L Ma Om La Mam Oma Lam Mama Lama Diese Wörter kann ich schon lesen. Oma Lama Mama Papa 25 Die S. u. S. können lautgetreue Wörter schreiben und lesen. Die S. u. S. können mit Hilfe der Bilder Vermutungen über den Text anstellen. Die S. u. S. können ausgehend vom mündlichen Erzählen die Schreib- motivation bildlich oder schriftlich umsetzen.

Pepe, Opas Papagei, plappert viel und macht Geschrei. Pepe! Oma! Opa! Leo! P p Pepe 26 Die S. u. S. können lautmalerisch richtig lesen.

27 Lampe Es klingelt. Hurra! Oma ist da. Opa ist da. Pepe ist auch dabei. Pepe fliegt los. O weh! Was macht er? Pepe Pepe Pepe Ampel Palme Wörter bestehen aus Silben. pa po pe pa pa pe pa po ap op ep op ap ep ep op pap pop pep pap pap pop pel pol pal pol pel pal pol pam pem pom pom pem Die S. u. S. können erste Lesewörter in Silben gliedern.

Mimi soll das Herz bekommen, der Igel hätt’ es auch genommen. So viele Herzen Papa Opa Papi Opi Lea Pia Mia Leo Pepe Oli Lilo Emil Mama Mimi Ali Mami Oma Omi I i 28

29 So viele Herzen Ein Herz ist für Omi. Ein Herz ist für Opi. Ein Herz ist für Mami. Ein Herz ist für Papi. Da ist sogar ein Herz für Mimi. Lea kauft das Herz. Mam Pap Om a a a i i i im il ip im ip il im im mi li pi mi mi pi li li mi pi limi mili pili lipi lili pipi lami lomi poli meli lima Mami Omi Papi Opi Mimi Die S. u. S. können mit einem neuen Laut bekannte Wörter verändern. Die S. u. S. können Papierherzen beschriften und verschenken und somit ihre Schreibfertigkeiten trainieren.

Üben Bei Oma und Opa Mama — im . Opa — im . Oma — am . Papa — im . Alma — im . Mia — am . Ali — im . Mimi Momel Pepe — am . Mimi — im . Momel — am . am im alle Mama Papa 30 Die S. u. S. können durch Herstellen der Graphem- Phonem-Korrespondenz Wörter erfassen und zunehmend richtig klanglich strukturieren, lesen und verstehen. Die S. u. S. können diese Häufigkeitswörter üben und somit ihre Schreib- fertigkeiten trainieren.

Vorlesen, Mitlesen Frieder und seine Familie Frieder hat eine Oma. Die Oma ist seine ganze Familie. Wenn der Frieder „Oma“ schreit, dann fängt ein richtiges Abenteuer an. „Oma“, schreit der Frieder und zupft an Omas Rock. „Oma, ich will schreiben lernen, jetzt gleich.“ „Ja, lässt du mich gleich los, Bub!“, zetert die Oma. „Stör’ mich nicht, ich back’ Kuchen!“ „Prima, dann will ich dir helfen!“, sagt der Frieder und langt* schon in die Teigschüssel. Gudrun Mebs * greift 31 Die S. u. S. können dem Handlungs- verlauf von (vor-)gelesenen Texten über einen angemessenen Zeitraum folgen und wiedergeben.

Schnell ist jedes Tier geschnappt, das durch bunte Farben tappt. Tim malt . Timo malt . Timo malt mit Tim . Lea malt . Leo malt . Lea malt mit Leo . Lea malt mit Leo . T t Malt mit 32 Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschied- lichen Themen ihre Sprachhandlungs- fähigkeit aufzeigen.

Mein Pinsel Mein Pinsel tanzt. Mein Pinsel tupft. Mein Pinsel kreist. Mein Pinsel schwingt. Mein Pinsel hüpft. Mein Pinsel patzt auf meinem Blatt, weil er viel zu erzählen hat. Tila Alma Pit Tilo Momel T e m p o In jeder Silbe ist ein Klanglaut. T o m a t e T a l ta to te ti ta to te at it ot et at ot et tam tom tim tem tam tap tom lit pal mop mit mat met mot mit 33 Die S. u. S. können erarbeitete Zeichen und Formen, Laute und Buchstaben wahrnehmen, differenzieren und grafomotorisch umsetzen, Wörter in ihre Laute und Sprechsilben zerlegen. Die S. u. S. werden zu grafischen Spielereien mit Pinsel und Farben angeregt.

Ich habe Mut, juhu, wie gut! Leo hat Mut Ui, Leo! Leo — mit Ulli im . Leo — mit Ella im . Leo . . . U u Mut, Leo, Mut! Leo, Leo! Mit allem Mut, Leo! Ist es auch mutig, nicht zu springen? Sprecht darüber. . 34 Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschied- lichen Themen ihre Sprachhandlungs- fähigkeit aufzeigen.

35 Annett Ich kannte eine Annett, die sprang vom Dreimeterbrett. Die hat sich alles getraut. Der hat es vor gar nichts gegraut, außer vor Pudding mit Haut. Josef Guggenmos L u p e Jetzt kenne ich alle Klanglaute: a e i o u. T u l p e P u m a T i m o um up ul ut up ul um umu ulu upu utu umu ulu im am em om um am um pum lip tum ula top pul Pulli Puppe Mutti Lamm Lili Die S. u. S. kennen alle Vokale (Klanglaute) bzw. die unterschied- lichen Klangqualitäten. Die S. u. S. können durch Herstellen der Graphem-Phonem-Korrespondenz Buchstabenverbindungen, Wortbausteine und Wörter erfassen und lesen.

36 Hipp, hipp, hurra, der neue Hut, steht Ele und auch Leo gut. Mit Hut Lea hat am Hut. Toll, Lea! Mama hat am Hut. Olala, Mama! Leo hat am Hut. Hui, Leo! Papa hat am Hut. Papa hat Mut! Mimi hat am Hut. O, Mimi! Papa mit Hut, Papa hat Mut! H h Die S. u. S. werden zu einem fantasievollen Gestalten und Spiel angeregt.

37 Mein Hut, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut. Und hätt’ er nicht drei Ecken, so wär’ er nicht mein Hut. Mein Hut, der hat drei Federn, . . . Mein Hut, der hat drei Blumen, . . . Volksgut H u t M H L u p e haha hehe hihi hoho Hut Mut Put Hut Lupe Hupe Mupe Tupe Helm Halm Hilm Holm Himmel Hummel Hammel Welchen Hut möchtest du? $ Die S. u. S. können ihr Vorwissen aktivieren und über das Lernen sprechen. Die S. u. S. können das Gedicht weiterdichten und Ideen zu lustigen Hüten einbringen.

Üben 38 Alle malen Leo malt einen Puma mit Helm. Puma mit Helm? Haha! Lea malt eine Tulpe mit Hut. Tulpe mit Hut? Hihi! Opa malt einen lila Hai. Oma malt lila Tomaten. Lila Tomaten, lila Hai? Hihi! Mama malt einen lila Himmel. Hehe, haha, hihi! Papa malt einen Uhu mit Hut. Hahaha, hahiha! Alle malen. mit um hat malt alt Die S. u. S. können durch Herstellen der Graphem-Phonem- Korrespondenz Buchstabenver- bindungen und Wörter erfassen und zunehmend richtig lesen. Die S. u. S. können Wörter des erarbeiteten Wortschatzes akustisch, optisch und sprech- motorisch durchgliedern und zunehmend richtig schreiben.

Medien 39 Unsere Freizeit Was haben Lea und Leo in dieser Woche vor? Berichte. Was hast du vor? Erzähle, male oder schreibe. 0 $ Lea Leo Mo Mal-Kurs Fußball spielen Di Hörbuch aus Bibliothek holen MI Flöten-Stunde Do Computer-Club Oma anrufen Fr Reiten Lesenacht in der Schule Sa Fernsehabend Papa-Wochenende So Radtour Kino mit Papa Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschied- lichen Themen ihre Sprachhandlungs- fähigkeit aufzeigen.

Sams am Samstag, keine Frage, sucht Abenteuer sieben Tage. Sams S s Sams ist seltsam. Sams mit . Sams mit . Sams mit . So ist Sams. Sams ist so. Sams ist toll! Lea Papa Opa Ele Leo 40 Die S. u. S. können ihre literarische Kompetenz zunehmend aufbauen und zu den gelesenen Texte eigene Gedanken entwickeln.

Mit einem Samspunkt kannst du dir einen Wunsch * erfüllen. Oase: ein Ort mit einer Quelle mitten in der Wüste Lotto: ein Spiel Laptop: ein tragbarer Computer Mumie: ein toter Mensch, in Stoff gewickelt Museum: Gebäude, in dem kostbare Dinge ausgestellt sind Hase Dose Sofa Sams Salat Salami Sams Salat Salami Sams Salat Sams Salat Salat Oase* mit Palme im Lotto* Sessel mit Laptop* Museum* mit Mumie* Pilot im All Welche Wünsche hast du? . 41 Die S. u. S. können über das Gelernte mit wertschätzender Rückmeldung sprechen. Die S. u. S. können erste Wörter und Sätze schreiben.

Rosso ist des Ritters Pferd, es ist tausend Taler wert. Ritter Leo Ramm tamm tamm! Ritter Leo sattelt Rosso. Ramm tamm tamm! Rosso rast los! Ramm tamm tamm! Tempo, Rosso, Tempo! Leo! Ritter Leo! O, es ist Rasmus. Rasmus hat Lea. Halt, Rasmus! Lass Lea los! R r 42 Die S. u. S. können den Ritter Leo im szenischen Spiel nachspielen.

43 Der grasgrüne Drache Ich sitze vor der Drachenhöhle. Was werd ich da wohl machen? Ich wart’ auf meinen besten Freund, den grasgrünen Drachen. Ich will mit ihm Kartoffeln braten und singen, tanzen, lachen. Nicht jeder hat’s so gut wie ich mit meinem grünen Drachen. Georg Bydlinski Ritt Roll Rett er er er er Huhu! Hallo, Ritter Leo! Lea ist super! ra re ro ri ru ra ro ri ro ret rit ret rat rut rit rat reto rati roto riti rote Mutter Teller Ritter Roller Maler Roller Mutter Ritter Die S. u. S. lernen den Wortbaustein -er kennen und können Rechtsschreibstrategien nutzen.

Ist eine Maus im Haus, ist es mit der Ruhe aus. Maus im Haus Lea ist im . Seltsam! Es tippelt im Raum. Es trippelt im Raum. Es rappelt im Raum. Es trappelt im Raum. Es rasselt im Raum. Es ist laut. Mama! Mama! Mama! Au au 44 Die S. u. S. können durch Herstellen der Graphem-Phonem-Korrespondenz Wörter erfassen und zunehmend richtig klanglich strukturieren, lesen und verstehen.

Die Katze rief: „Gleich hab’ ich dich!“ Die Maus rief: „Och, och, och, ein Tisch, ein Stuhl, ein Schrank, ein Ball, ein Kind, ein Korb, ein Ding, . . . Gottlob, da ist das Loch!“ Dann rief sie aus dem Loch heraus: „Gerettet bin ich doch!“ Josef Guggenmos Alptraum! Raus mit der Maus! Super! Maus im Haus! Raus! Auto Maus Miau! Maus! Mmm! mau lau pau rau hau lau laut paut maup taum raul Maus Laus Haus Maus Laus Auto Traum Raupe Raum 45 Die S. u. S. lernen den Zwielaut Au au kennen und können lauttreue Wörter schreiben.

Nina Nase ist genial, hat gute Nerven – wie aus Stahl. Nina Nase Im Museum Nina Nase ermittelt. Nina Nase sammelt. Nina Nase sammelt . Nina Nase sammelt im Museum. Nina Nase sammelt. Nina Nase sammelt . Nina Nase sammelt im Museum. N n Nanu? 46 Die S. u. S. können Wortbausteine und Wörter erfassen und zunehmend richtig klanglich strukturieren, lesen und verstehen sowie die Blickspanne erweitern.

47 Nina Nase lauert. Nina Nase lauert am Auto. Nina Nase lauert am Tor. Nina Nase tippt 133. Mist! - - - - - - - - - - ABENDZEITUNG Detektivin ertappt zwei Diebe! Die Detektivin Nina Nase hat am Montag zwei Diebe ertappt. Die Diebe entwendeten aus dem Museum ein Gemälde im Wert von einer Million Euro. Nina Nase war den beiden sofort auf der Spur. Panne! Unser Motor ist hin! Nina Nase hat viel zu tun. . . . rennen, lernen, lesen . . . Sammelt Tunwörter: lesen Tanne Name raten Pinsel tippen malen Nest turnen Nase rennen Note Sonne Nuss lauern sammeln Die S. u. S. lernen Tunwörter kennen. Die S. u. S. können zu den Bildern von Nina Nase erzählen bzw. Ver- mutungen über den Text anstellen.

Vorlesen, Mitlesen Ein neuer Fall für Nina Nase Nina Nase, Leo und Lea sind im Supermarkt. Sie haben eine lange Liste: Nina sucht die Rosinen. Lea holt die Salami. Leo wartet am Wagen. Am Wagen hängt der Korb mit dem Geld. Eine Frau geht langsam am Wagen vorbei. Sie greift schnell in den Korb. Da dreht sich Leo um. Leo schreit: „Unser Geld! Hilfe! Hilfe!“ 48 Die S. u. S. können aufgrund der Überschrift und Bilder Vermutungen über den Text anstellen sowie Fragen formulieren.

49 Nina Nase und Lea kommen gerannt. Der Korb ist leer. Das Geld ist weg. Wo ist die Frau? Leo kann die Frau genau beschreiben. „Sie hat braune Haare und eine blaue Hose. Ihr Mantel ist grau.“ Wo ist die Frau? Schau genau! Stellt euch gegenseitig Suchaufgaben zum Bild. $

Üben Lino sammelt Lino sammelt alles. Er sammelt alte Teller. Er sammelt rote Roller. Er sammelt alte Tore. Er sammelt alte Hosen. Lino ist seltsam. Er sammelt rosa Pinsel. Er sammelt alte Sessel, alte Hupen, alte Salami. Alles ist im Haus. Halt, Lino! Aus! Alles muss raus. Los, Lino! So ist es toll! Super, Lino! in er es so aus ist 50 Die S. u. S. können kurze Sätze betont lesen. Die S. u. S. können Häufigkeitswörter richtig schreiben.

Medien Eine Geschichte weitererzählen Kobold Lino hat Geburtstag Lino ist ein kleiner Kobold. Er wohnt in einer Höhle, tief im alten Wald. Heute hat Lino Geburtstag. Er wird 200 Jahre alt. Für einen Kobold ist das jung! Er möchte ein Fest feiern. Alle seine Freunde sind eingeladen: Nanni, die Eule, Hans, der Hase, der unheimliche Schlupp und Tante Muff auch. Alle Gäste kommen um vier. Lino … Wenn du eine Geschichte weitererzählen möchtest, achte auf folgende Fragen: Wer kommt in der Geschichte vor? Wo spielt die Geschichte? Was siehst du auf den Bildern? Wie könnte die Geschichte weitergehen? Erzähle oder male. 0 . 51 Die S. u. S. können ihre literarische Kompetenz zunehmend aufbauen, eigene Gedanken entwickeln bzw. eine Geschichte weitererzählen.

Im Meer, wo Wind und Wellen klingen, hörst du auch die Wale singen. W w Wale halten es 30–60 Minuten unter Wasser aus. Wale wohnen im Wasser. Blauwal Pottwal Walmutter Narwal Schweinswal Im Winter wollen Wale in warmes Wasser. Wale Wale atmen. Was weißt du jetzt Neues über Wale? Berichte. $ 52 Die S. u. S. können aus Sachtexten Informationen entnehmen.

So warnen Wale Wale. Weißwal Grauwal Orca I––––––––––––– 33m –––––––––––––I malt Ele Wellen . Am Ende eines Satzes steht ein Punkt. wa wo wi we wu wom wap wum wit wes wer was war wir wer towi pawe hiwo mewu Welle Winter Wasser Wale Wale sind keine Fische. Sie brauchen Luft zum Atmen. Dazu müssen sie auftauchen. Wale leben in Gruppen. Eine Gruppe nennt man Schule. Der größte Wal ist der Blauwal. 53 Die S. u. S. können den Satz als Sinneinheit erfassen und den Punkt als Schlusszeichen setzen.

Wer war im Ei? Eier im Wasser Eier im Nest Eier im Sand ein Ei im Eis Ei ei Eins, zwei, drei, welch ein Geschrei, die Henne legt ein helles Ei. Ein Ei 54 Die S. u. S. können im Bereich der phonologischen Bewusstheit mündlich und schriftlich experimentieren.

Ein Ei Ein Ei ist im Nest. Was ist im Ei? Ist es ein ? Ist es eine ? Ist es ein ? Nein! Es ist ein . Aha! Ein war im Ei. Das Ei Es fiel einmal ein Kuckucksei vom Baum herab und ging entzwei. Im Ei da war ein Krokodil: Am ersten Tag war’s im April. Joachim Ringelnatz ei ei Ei s L ter Am se eil eip eit eim pei nei sei nein mein sein nein rein nein Ameise Seite Seil Leiter Reis weinen eilen teilen meinen ein Eis sein Eis mein Eis 55 Die S. u. S. lernen Ei ei kennen, das Ei als Symbol stützt das Behalten und die richtige lautliche Realisierung. Die S. u. S. können Wortbausteine und Wörter erfassen und zunehmend richtig klanglich strukturieren, lesen und verstehen.

Damals waren Dinos am Himmel. Dinos waren an Land und im Urwald. Dinos waren im Wasser. Nun sind Dinos leider nur im Museum. Dinos an Land und Dinos im Meer, doch das ist schon lange her. Dinos D d 56 Die S. u. S. können im angemessenen Tempo Sachtexte lesen und Informationen entnehmen.

Dinosaurier Ein besonderer Dinosaurier war der Triceratops. Er hatte drei Hörner auf dem Kopf. Er war ein Pflanzenfresser. Alle kennen den König der Dinosaurier, den Tyrannosaurus Rex. Er war ein Fleischfresser. Di no Do se Er de Na del da do de di du dau dei ind and und ond end und dadi dodu dedi daudo deide Hand Hind Heind Hund der das und dein damit drei Leo sammelt Dinos Dino mit Platten Dino mit einem Dorn als Daumen Dino mit einem Horn 57 Die S. u. S. können lauttreue Wörter schreiben und dabei silbisch mit- sprechen. Die S. u. S. können auf ihre Vorerfahrungen zurückgreifen und über das Thema sprechen.

Seht doch meinen Kreisel an! Wie mein Kreisel kreiseln kann! Kreisel kreiseln K k Was ist das? Aus und wird . Aus und wird . Aus Punkten werden Kreise. In der Klasse ist eine Kiste. In der Kiste sind Kreisel. Lukas nimmt so einen Kreisel: So einen Kreisel nimmt Lea. Kemal nimmt so einen Kreisel: Nun los! Alle Kreisel kreiseln. Warum ist das so? Überlegt. . 58 Die S. u. S. können Informationen aus Sachtexten entnehmen und andere zu einfachen Sachverhalten informieren.

Der Kreisel Ich bin ein kleiner Kreisel ich dreh mich und dreh mich immer im Kreis herum ich summe und brumme und wackle und dann falle ich um B U M M Kino Paket ke kei ko ka ki kau ku ka aki oke auke eiku eka iko Kuter Koter Kater Keiter Keter Kind Rakete Musik Kamel kann kennen denken kein Kreisel kreiseln. Kreisel halten an. Erkennst du alle Kreisel am Muster? 59 Die S. u. S. lernen durch mündliches und schriftliches Experimentieren im Bereich der phonologischen Bewusstheit den Laut K k. Die S. u. S. greifen das Thema auf und erweitern es.

Leo bleibt in Ruhe hocken, unter Wasser ist es trocken. Tricks mit Wasser ck Dein Material: Eine mit Wasser, ein , ein Und nun los: 1. Wasser in die . 2. Das in das . 3. Das mit Druck in das Wasser. Dein Material: Eine mit Wasser, ein , ein aus Metall, ein kleiner . Und nun los: 1. Wasser in die . 2. Den in das Wasser . 3. Den in den . 4. Das mit Druck in das Wasser. 60 Die S. u. S. können eine Anleitung lesen, verstehen und umsetzen.

Was ist nun? Nass oder trocken? Was ist nun? Ist Leo nass oder trocken? di De e Wecker Ro He e Socken Ein toller Trick Ele kennt einen Trick. Einen tollen Trick! Einen Trick mit einem Dackel. Es ist ein Wackeldackel! Ein Trick mit Knick Zeichne eine Blume. Schneide die Blume aus. Schreibe in die Blume eine Botschaft. Knicke die Blätter nach innen. Lege die Blume auf das Wasser. Probiere diesen Trick aus. $ 61 Die S. u. S. lernen, dass ck nach einem kurz gesprochenen Vokal folgt. Die S. u. S. können Handlungsverläufen von (vor-)gelesenen Texten folgen und wiedergeben.

Üben Mein Dackel Mein Dackel ist klein. Mein Dackel ist rund. Mein Dackel kann rennen. Er saust um das Haus herum. Er lauert am Tor. Er saust im Wald herum. Im Wald ist es kalt. Mein Dackel kann wackeln. Mein Dackel kann nicken. Er kann eine Knackwurst essen. Mein Dackel kann Wasser trinken. Was kann dein Dackel? der das du und an eine 62 Die S. u. S. können Wörter und Sätze lesen und verstehen sowie die Blickspanne erweitern.

Medien Informationen finden Wie sammeln diese Kinder Informationen? Beschreibe. Wo suchst du nach Informationen? Berichte. 0 $ Erzähl mir! 63 Die S. u. S. können in verschiedenen Gesprächssituationen an unterschiedlichen Themen ihre Sprachhandlungsfähigkeit aufzeigen.

Schwuppdiwupp und schnipp und schnapp, Scheren schneiden Schnipsel ab. Schnipseln Sch sch Schau ! Eine Schere! Eine Schere schneidet. Eine Schere schneidet schnipp schnapp. Eine Schere schneidet schnipp schnapp Schnipsel. Was kann das werden? 64 Die S. u. S. können beim Lesen Buchstabenverbindungen erfassen und im angemessenen Tempo lesen.

Drei Schirme? Drei Tannen? Der Mond scheint. Drei Menschen? Drei Menschen sind am Tisch. Nur einer schaut heraus. Schwuppdiwupp! Schon sind alle im Haus. Sch ere sch wa sch Ti en Schere, Stein, Papier Bei diesem Spiel zeigt die Hand Schere, Stein oder Papier. Schere: Stein: Papier: Stein schlägt Schere, Schere schneidet Papier, Papier schlägt Stein. scho scha schi schu sche Schiro Schare Schere Schoro Schokolade Schukilede schnell schlau schummeln Schale Schule Schnee 65 Die S. u. S. können Wörter mit dem Laut /sch/ richtig verschriften. Die S. u. S. lernen das spieler- isches Erproben von Sprech- situationen in Spielen.

Wenn sieben Riesen heftig niesen, klingt das, als ob Kanonen schießen. Kommt ein Riese ... ie Kommt ein Riese auf die Wiese, klatscht, so laut er kann. Alle Kinder klatschen, klatschen, alle halten an. Kommt ein Riese auf die Wiese, niest, so laut er kann. Alle Kinder niesen, niesen, alle halten an. Kommt ein Riese auf die Wiese, rennt, so schnell er kann. Alle Kinder rennen, rennen, alle halten an. Wilhelm Topsch Was kann der Riese noch? Überlegt. . 66 Die S. u. S. können gemeinsam über konkreten Sprech-, Lese- und Schreibsituationen sowie über sprachliche Phänomene reflektieren.

Wo sind die Riesen? nie wie hier Riese sieben Liese Riese Lied Wiese Wiesel Knie sie Riese nie Riese Schiene niesen Wenn Riesen niesen Sieben Riesen, die mit bloßen Füßen über nasse Wiesen liefen, niesten mit ihren Riesennasen so laut, dass von diesem Riesenniesen sieben Wieselkinder, die in tiefen Zimmern schliefen, aufwachten und „Gesundheit!“ riefen. Josef Guggenmos der die das 67 Die S. u. S. lernen die Begleiter zu Namenwörter kennen. Die S. u. S. wissen, dass das lang gesprochene i durch das zweigliedrige Schriftzeichen präsentiert wird.

Leo knipst in der Schule: Frau Funk ist auf dem Foto. Leo knipst im Tierpark: Der Elefant ist auf dem Foto. Leo knipst im Haus: Die Familie ist auf dem Foto. Leo knipst im Hof: Dackel Fiffi ist auf dem Foto. Leo knipst und knipst und knipst. Da hat Leo eine Idee: Rate-Fotos. Klick! Klick! Klick! Klick! Will der Fuchs ein Foto machen, ruft er: „Bitte freundlich lachen!“ Fotos F f 68

Was ist das? Kinder Bogen Schnee Bade Kirch Decke Fiffis Fell? Klaras Schiff? Leas Tasche? Pepes Feder? Leos Heft? Omas Frisur? Rate-Fotos Was ist das? Foto Foto Foto album apparat Koffer Kofferraum Tisch Tischdecke Reiter Reiterhof Haus Haustor Radio Radiosender 69 Die S. u. S. können Zusammensetzungen als Mittel der Wortbildung nutzen. Die S. u. S. werden angeleitet, fantasievolle Bilder zu ent- werfen und dazu zu schreiben.

Kinder, die nicht lachen, was sind denn das für Sachen? Ich will nicht! ch Lea soll rechnen. Ich will nicht! Ich will nicht! Ich will nicht! Ich will nicht! Opa soll kochen. Pippo soll lachen. Der Drache soll rauchen. 70 Die S. u. S. können die Laut und Silbenstruktur der gesprochenen Sprache bewussst wahrnehmen.

Mach mit! Reime. riechen lachen Kuchen Fach Licht Dach suchen tauchen kriechen machen mich dich rauchen Wicht Drachen Drachen machen Drachen machen tolle Drachen machen tolle Sachen. Drachen Drachen suchen Drachen suchen den Drachen suchen den Kuchen. Drachen . . . Lea, ich rechne mit! Opi, ich koche mit! Pippo, ich lache mit! Was kann man da machen ? Wir machen mit! Ich reime! reich w Krach D 71 Die S. u. S. können reimen bzw. Reimwörter finden und die Aufmerksamkeit auf das Lautmoment der Sprache lenken. Die S. u. S. können beim Lesen die Blickspanne erweitern.

Schau dich um! Schau dich um! Geister, Geister gehen um! Mitternacht! Mitternacht! Geister sind nun aufgewacht. Geister, die an Mauern lauern, Geister, die im Dunkeln munkeln, Geister, die im Garten warten. Geister, die im Haus – o Graus – murren und knurren, husten und pusten, schrecken und necken. Was so ein Geist auch immer macht, es muss sich reimen in der Nacht. Dem Geist erscheint ein Gummibär, da gruselt es den Geist gar sehr. Geister G g 72 Die S. u. S. können Überschrift und Bilder im Text nutzen, um Erwartungen und Vermutungen zu formulieren.

1 2 3 4 5 Ein Geistchen Nimm ein Tuch, eine Wattekugel, Nadel und Faden. Geist geistern Poltergeist Geisterhaus Geisterkind Familie Finde die Geister: Geige Geist Gans Glocke Auge Tiger Vogel Nagel Garten Gans Geist Gras Igel Geist Wagen Geist Geister-Reime Willst du fleißig geistern, musst du diese Reime m... Ein Geist ist gerade erwacht, denn es schlägt schon Mittern... Der Geist will vom Kuchen unbedingt etwas vers... Hier sitzen zwei Geister-Katzen. Vorsicht, sie können kr... Geister, fort mit euch, hinaus! Die Geisterstunde ist nun ... 73 Die S. u. S. lernen das morphematische Prinzip am Wortstamm „geist“ kennen. Die S. u. S. können Wörter im angemessenen Tempo lesen. Die S. u. S. können das Reimen weiterführen, sie können den Text vortragen und andere Kinder zum Reimen animieren.

Üben Lustige Fische machen die ich sie nicht keine auf wir Falte ein rotes Papier oder einen anderen Karton in der Mitte. Male einen Fisch so auf. Schneide den Fisch mit einer Schere aus. Markiere einige Linien am Fisch. Schneide die Linien ein. Falte den Fisch langsam auf. Fertig ist der Fisch. Gut gemacht! 1 2 3 4 5 6 7 74 Die S. u. S. können schul- stufenentsprechenden Sach- und Gebrauchstexte nutzen. Die S. u. S. können lauttreue Wörter schreiben und dabei unterschiedliche Lautqualitäten nutzen.

Medien Was kann dir noch helfen? Sammle Tipps. . Ein Gedicht lernen 1. Lies das Gedicht leise. Frage nach, wenn du etwas nicht verstanden hast. 2. Erzähle, worum es im Gedicht geht. Male. 3. Lies das Gedicht mehrmals laut, bis du es flüssig lesen kannst. 4. Lies eine Zeile und decke sie ab. Sage die Zeile auswendig auf. Lerne so das ganze Gedicht auswendig. Zwei kleine Schnecken krochen durch die Hecken. Dort trafen sie, oh Schreck, auf einen dritten Schneck. „Lieber Schneck, komm mit uns mit! Am liebsten kriechen wir zu dritt.“ 75 Die S. u. S. können Sprech- situationen in Sprech-, Sprach- und Rollenspielen ausprobieren.

Der Biber bettelt um ein Brett für sein neues Himmelbett. Biber B b Das ist eine Biberburg. Biber haben sie gebaut. Biber sind Baumeister. Biber sind die besten Baumeister unter den Tieren. Biber bauen die Burg mitten im Wasser. In der Burg ist es trocken und warm. Wer in die Burg will, muss schwimmen. Der Eingang liegt unter Wasser. Die Biber bauen ein Leben lang an der Burg. 76 Die S. u. S. können Texte im angemessenen Tempo lesen und dabei Informationen entnehmen.

Biber leben am Fluss oder am See. Der Biber kann lange tauchen und gut schwimmen. Wenn er Hunger hat, frisst er Rinde. Der Biber ist nur in der Nacht munter. Der Biber Der Biber kann große Bäume fällen. Dazu braucht er keine Säge. Er hat sehr scharfe Zähne. Der Biber nagt rings um den Baum herum eine tiefe Kerbe. Bald ist der Stamm so dünn, dass der Baum umfällt. Ein Bibergang ist eng und lang, doch einem Biber wird nicht bang. ng Biber Biberburg Biberburggang 77 Die S. u. S. lernen Zusammen- setzungen als Mittel der Wort- bildung nutzen. Die S. u. S. können Informationen aus Sachtexten entnehmen.

Lea hat am 6. April Geburtstag. Sie will einen Vogel. Sie will einen Kanarienvogel. Aber Mutti und Vati sagen: „Nein!“ Lea hat einen Plan. Am 1. April will Lea so einen Vogel: Am 2. April will Lea so einen Vogel: Am 3. April will Lea so einen Vogel: Soll der Vogel in den Eisschrank? Nein, Lea! Soll der Vogel in die Garage? Nein, Lea! Das ist kein Vogel! Nein, Lea! Viele Vögel wollen singen, dem braven Huhn will’s nicht gelingen. Lea will einen Vogel V v 78

Der weckt uns morgens um vier! Nein, Lea ! Am 4. April will Lea so einen Vogel: Am 5. April will Lea so einen Vogel: Am 6. April hat Lea Geburtstag. V v vier Vogel von viel Vater va ve vi vo vu vei vau avi ove uva eivu evau ivo varo avom vihum vitum vivi Lokomotive Lekimatuvi Vogel Veilchen viele vier Ob die Lea es errät, was auf ihrem Tisch hier steht? Ist es ein Pinguin? Ist es ein Strauß? Oder eine Fledermaus? Kann es singen? Kann es krähen? Gleich wird Lea selbst es sehen. Welchen Plan hat Lea? 0 79

Ich liebe meinen Teddybär, den gebe ich sicher nicht mehr her. Bären Ä ä Bären gibt es vor allem in Amerika und Asien. Sie leben in Wäldern. Der Eisbär lebt am Nordpol. Auch bei uns gibt es Bären, die Braunbären. Braunbären sind Raubtiere und Allesfresser. Sie fressen Fische, kleine Tiere, Insekten und Gräser. Besonders gerne naschen sie Honig. Diese Bären schlafen am Tag und sind in der Dämmerung* und in der Nacht wach. Im Winter schläft der Braunbär länger. Deshalb frisst er sich im Sommer dick und rund. Täglich verschlingt er 30 Kilogramm Futter. Das braucht er, damit er im Winter gesund bleibt. Braunbären sind gerne alleine. Sie machen keinen Ärger und weichen den Menschen aus. Manchmal kommen sie auch in Märchen vor. * Übergang von Tag auf Nacht oder Nacht auf Tag 80

Braunbär Eisbär Pandabär Der Teddybär Ein Teddybär ist ein Kuscheltier, das wie ein Bär aussieht. Der Teddybär wurde vor über hundert Jahren in Amerika erfunden. Ein Präsident hieß mit Vornamen Theodore, Teddy ist die kurze Form. Weil er Bären liebte, wurde der Teddybär nach ihm benannt. Eisbären fressen nie Pinguine. Warum nicht? Eisbären leben am Nordpol, Pinguine leben am Südpol. Sie treffen sich nie. Waschbär Welche Bären kennst du noch? Zähle auf. . die Hand – die Hände die Gans – die Gänse der Ast – die Äste 81

Der Löwe hat sehr spitze Zähne, brüllt laut und schüttelt seine Mähne. Der König der Tiere Ö ö Löwen sind Raubtiere. Sie leben in Afrika in Rudeln. Wenn sie hungrig sind, lauern sie anderen Tieren auf. Das machen sie in der Nacht oder am Morgen. Sie können sich leise anschleichen. Löwen haben scharfe Krallen. Sie haben eine schöne Mähne. Sie können auch gut klettern. Dieses Tier ist nicht böse und es hat keine Feinde. Der Löwe wird auch König der Tiere genannt. 82 1 5 3 4 2

Fressen Löwen Möwen? Sind Löwen böse? Findest du Löwen schön? Möchtest du einen Löwen hören? Ist Ele ein Löwe? Wir machen ein Plakat die Löwenmähne Nur Männchen haben eine Mähne. die Löwenkrallen Löwen haben scharfe Krallen. der Löwenschweif Löwen heben den Schweif, wenn sie einen Löwen treffen. die Löwenbeine Löwen können schnell laufen. das Löwenfell Löwen haben ein helles Fell. 1 2 3 4 5 Der Löwe ist ein Raubtier Der Löwe ist ein Raubtier. Der Laubfrosch ist ein Laubtier. Das Nilpferd ist ein Schnaubtier. Der Käfer ist ein Staubtier. Der Holzwurm ist ein Schraubtier. Das Einhorn ist ein Glaubtier. Wolf Harranth Bücher wurm Schmuse katze 83

Der Löwe streitet mit der Mücke, er hält auf sich sehr große Stücke. Die Mücke und der Löwe Ü ü Eine Mücke forderte übermütig einen Löwen heraus. Es war im Frühling und sie wollte ihr Glück versuchen. Sie rief: „Ich fürchte mich nicht vor dir!“ Der Löwe lachte und antwortete: „Ich bin der König der Tiere! Alle fürchten sich vor mir!“ Die Mücke überlegte genau. Sie flog über seinen Rücken, dann in seine Nase. Der Löwe brüllte laut: „Ein Überfall, ein Überfall!“ Die Mücke war glücklich über diesen Sieg. Sie breitete die Flügel aus und flog davon. 84

Was reimt sich auf Blüte? Müll Rücken Tür Schlüssel Küche Schülerin Glück Würfel Schüler Gemüse Schüssel Wüste Tüte Übung Mücke – Brücke Bürste – Würste Rüssel – Schüssel Fabeln Eine Geschichte mit Tieren wird Fabel genannt. In solchen Geschichten verhalten sich die Tiere wie Menschen. Aus einer Fabel kann man immer etwas lernen. Fabeln gibt es schon seit über 4000 Jahren. Kennst du noch andere Fabeln? Alles über Mücken Familie: Insekten Länge: 3 bis 15 mm Alter: 6 Wochen Essen: Nektar, Blut Bei uns: 100 Arten Lebensraum: beim Wasser (See, Tümpel, Moor) Feinde: Fische und Libellen Unterarten: Wiesenmücke, Ringelmücke, Hausmücke, Tigermücke, Sandmücke … 85

Im Zirkus tanzen hier ein Zebra und ein Ziegentier. Zirkus Zarelli Z z Der Zirkus ist da. Viele bunte Wagen sind angekommen. Nun gibt es viel zu tun. Zuerst wird das Zelt aufgebaut. Die Tiere brauchen Futter. Die Zebras haben Hunger. Die Ziegen wollen Gras. Die Akrobaten müssen üben. Sie tanzen am Seil. Bald kommen die Zuschauer. 86

Lies diese Wörter schnell. zippel zappel zippel zoppel zappel zippel zippel zoppel Ziege Zebra Zwerg Zange Zunge Zelt zeigen tanzen Im Zirkus Im Zirkus Zarelli gibt es zwölf Zebras. Sie sind wunderschön. Zirkusdirektor Zarelli kennt alle mit Namen. Er übt mit ihnen jeden Tag. Das Zebra Zitto ist ein bisschen eigensinnig. Es trabt gern in die andere Richtung oder stellt sich an den Rand. Das Zebra Zitto sucht mit seiner Schnauze in der Jackentasche von Herrn Zarelli nach Zucker. Die Zebras sind wild frech schön 87

Katzen können mit den Tatzen dich mal streicheln oder kratzen. Im Zirkus tz Die Zuschauer sitzen auf den Plätzen. Der Zirkus beginnt. Fritzi, die freche Ziege, klettert über eine Treppe. Wie der Blitz saust Zippo herein. Er schlägt einen Salto und macht Witze. Nun tritt Rosanna auf. Sie kann auf dem Seil laufen. Das Kostüm glitzert. Die Löwen drohen mit den Tatzen. Sie sind wilde Katzen. 88

Finde zwei Katzenkinder. Ketzenkinder Kitzenkander Katzenkinder Kotzenkinder Kutzenkender Katzenkander Katzenkinder Ketzenkunder Zirkus-Schule Rings um das Zirkus-Zelt stehen Wagen. In einem der Wagen sitzen jeden Morgen zehn Kinder, Zirkus-Kinder. Sie sitzen in der Zirkus-Schule. Was lernen sie dort? Sie lernen, was alle Kinder in der Schule lernen: Schreiben, Lesen, Rechnen. Aber nach der Schule, da üben sie Kunststücke, zum Beispiel Zebra-Tanz zu dritt. Ute Andresen Zwei putzige Hasen flitzen dem Zauberer Zampano davon. Am Ende treten alle noch einmal auf. „Bravo, bravo!“, rufen die Zuschauer. Blitz Sitz Witz Katze Glatze sitzen 89

Üben Katzenkinder Vier kleine Kätzchen flitzen herum. Sie rennen durch das Haus und sausen auf die Wiese. Drei Kätzchen klettern auf den Baum und turnen auf den Ästen. Sie kratzen mit den Tatzen an der Rinde. Sie sind wild und frech, mutig und lustig. Fangen sie auch eine Maus? Nein, aber eine Feder! Nur eine Katze sitzt im Korb. Sie frisst das Futter nicht. Ist die Katze krank? Das Katzenkind ist müde. Morgen kann es wieder mit den anderen Katzen flitzen. von lang auch für über muss wenn 90

Medien Welche Fragen kannst du noch stellen? Überlege. Wie könnte die Geschichte weitergehen? Erzähle oder male. $ . Fragen zum Text stellen Jonny, das Flaschenfohlen Micha ist begeistert. Die alte Stute Jasmin hat endlich ein Fohlen: Es ist ein pechschwarzer Hengst. Das Fohlen heißt Jonny. Leider will Jasmin von ihrem Sohn nichts wissen. Sie stößt ihn weg und lässt ihn nicht trinken. „Jasmin ist eben schon zu alt für ein Fohlen“, meint Michas Vater. „Jonny muss die Flasche kriegen.“ Micha hilft eifrig mit. Wenn Micha am Schreibtisch sitzt, schaut Jonny oft von draußen zu. Wenn es zu lange dauert, wiehert er ungeduldig. „Spiel endlich mit mir!“, soll das heißen. Und Micha beeilt sich. Marliese Arold Was verrät dir die Überschrift? Warum ist Micha begeistert? Wer kommt in der Geschichte vor? 91

Jo-Jo, das ist sonnenklar, das Spiel ist einfach wunderbar. Jan hat ein Jo-Jo J j und schaukelt es leise. Er dreht es im Kreise Jan übt seit Tagen ohne zu klagen mit seinem Jo-Jo. Ja, Jan muss man loben. Er jagt es von unten nach oben, von oben nach unten in vielen Runden. 92

ja jo ji je jau jei jü jö moje lauji hejü majo päja jabode ekajomi ölumbaje Jawilen Juwelen Jowalön Jogurt Jacke Judo Jänner Das Jo-Jo Das Jo-Jo ist eines der ältesten Spielzeuge der Welt. Vor langer Zeit haben in Griechenland die Kinder schon Jo-Jo gespielt. Die ersten Jo-Jos waren aus Holz, Metall oder Ton. Später hatten die Kinder der Könige Jo-Jos aus Glas. Üben mussten sie alle. Die erste Jo-Jo-Fabrik wurde in Amerika gegründet. Doch mitten im Saus ruht das Jo-Jo sich aus. Ja, Jan ist ein Meister. Er wird immer dreister*. * frecher Juwelen Jaguar Juli Jogurt In jeder Silbe ist ein Klanglaut. 93

Laura geht mit Anna in die 1b. Anna hat schon zwei Zahnlücken und einen Wackelzahn. Durch die Zahnlücken kann sie lustig pfeifen. Laura will auch einen Wackelzahn haben. Unbedingt. Anna sagt: „Du musst einen harten Apfel essen!“ Laura versucht es. Immer noch kein Wackelzahn! „Du musst einen Faden um den Zahn wickeln und daran ziehen.“ Laura versucht es. Immer noch kein Wackelzahn! Du kannst nicht hören h im Wort, trotzdem ist der Zahn jetzt fort. Laura und ihr Wackelzahn -h94

Eines Tages ruft Laura: „Hurra! Ich habe einen Wackelzahn!“ Aber der Zahn geht und geht nicht raus. Dann – beim Frühstück passiert es! Laura knabbert an ihrem Brot. Das fühlt sich komisch an. Irgendwie anders. Da ist eine Lücke! Der Zahn ist raus, hurra! Laura lacht. In der Schule zeigt sie Anna ihre Lücke und ihren Zahn. nach Marliese Arold Zahl Hahn Uhr Kuh Achte auf den Klanglaut! Ohr Uhr Ahr Ehr Ohr Uhr Hahn Huhn Hohn Hehn Zahn Zohn Zihn Zahl Zuhn Lehrerin Lehriran Lehrer Fahne Schuh Kuh zehn sehr Wem tut kein Zahn weh? Heut hatte Arbeit, fast zuviel, Tierzahnarzt Max Halifax. Tiger, Zebra, Krokodil, Bär, Hirsch, Frosch, Kalb, Fuchs und Dachs, Nilpferd, Pony, Has und Reh kamen an: „Ein Zahn tut weh!“ So riefen sie und klagten sehr. Einer hat gelogen. Wer??? Josef Guggenmos 95

Neun Freunde Neun Freunde suchten. Neun Freunde suchten neulich. Neun Freunde suchten neulich einen Beutel. Neun Freunde suchten neulich einen Beutel im Heu. Freundliche Eulen Freundliche Eulen heulen. Freundliche Eulen heulen heute. Freundliche Eulen heulen heute in der Scheune. Das scheue Ungeheuer Das scheue Ungeheuer hat. Das scheue Ungeheuer hat Freunde. Das scheue Ungeheuer hat Freunde am Feuer. Der Feuersalamander Der Feuersalamander trifft. Der Feuersalamander trifft ein Beuteltier. Der Feuersalamander trifft ein Beuteltier um neun. Ein Freund ist jemand, der dich mag, heute und an jedem Tag. Das ist erfreulich Eu eu Wie sind diese Sätze aufgebaut? Beschreibe. 0 96

Freundliche Eulen Eulen heulen heute am Feuer. Am Feuer heulen heute Eulen. Neun Eulen heulen am Feuer. Um neun heulen heute Eulen. Wie viele Eulen heulen heute? Eule hibou ikwiikwii sova búho uggla owl baykuş Das Wort Eule in anderen Sprachen: Eule Freunde Euro neu 97

Die Hexe übt im Hexenbuch den allerneuesten Hexenspruch. Die kleine Hexe geht auf Reisen X x Heute übernachtet Trixi, das Hexenkind, bei der kleinen Hexe Lisbet. „Weißt du was, Trixi, heute Nacht bist du die Hexenprinzessin. Und ich zaubere einen fliegenden Teppich für dich. Also her mit meinem Zauberbuch!“ „Hokuspokus, hopp und hipp, Teppich, Teppich, nimm uns mit!“ 98

Was braucht eine Hexe? Hexenbesen Hexenkraut Hexenbuch Hexenhaus Hexenhut Hexenwald Hexenkessel Hexenschuss Wirrle Knirrle Knarrlefax Hexen Bexen Exenmax Suse Schmuse Satansbrei Morgen Ist die Nacht vorbei Max Kruse „Es hat geklappt, Trixi! Wir fliegen!“, ruft Lisbet. „Halt dich gut fest!“ Und ab geht’s. Schneller als alle Hexenbesen saust der Teppich mit Lisbet und Trixi in die dunkle Nacht hinein. Lieve Baeten Ta i Bo er Mi er Ni e 99

Mama, Papa und Max spielen Quartett. Doch Max macht Quatsch. Er quiekt wie ein Schwein. Er quakt wie ein Frosch. Er quietscht wie eine alte Tür. Mama sagt: „Es ist eine Qual mit dir!“ Dann legt sie ihr erstes Quartett. Sie legt es quer über den Tisch. Da quakt Max nicht mehr. Max braucht für sein Quartett noch eine Karte. Doch Mama ist wieder schneller. Schon legt sie ihr zweites Quartett. Ele macht auch manchmal Quatsch, hüpft quietschvergnügt herum im Matsch. Max macht Quatsch Qu qu 100

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=