Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft

158 Figuren, die durch Spiegelung an einer geraden Linie mit sich selbst zur Deckung gebracht werden können, nennt man achsensymmetrisch. Die gerade Linie ist die Symmetrieachse. Figuren, die durch Spiegelung an einem Punkt mit sich selbst zur Deckung gebracht werden können, nennt man punktsymmetrisch. Der Punkt ist das Symmetriezentrum. 159 a) b) c) d) 160 a) b) c) d) 161 a) b) 162 A = (‒4 1 4), B = (‒2 1 ‒2), C = (2,5 1 1), D = (3 1 3,5) A’ = (‒4 1 ‒4), B’ = (‒2 1 2), C’ = (2,5 1 ‒1), D’ = (3 1 ‒3,5) 163 A = (‒4,5 1 ‒3), B = (‒1 1 ‒4), C = (1 1 ‒2), D = (0 1 3,5), E = (‒4 1 2,5) A’ = (4,5 1 ‒3), B’ = (1 1 ‒4), C’ = (‒1 1 ‒2), D’ = (0 1 3,5), E’ = (4 1 2,5) 164         165 Zur ersten Abbildung kongruent sind die Figuren A und D. 166 C’ = (3 1 2), D’ = (3 1 1), E’ = (6 1 1) 167 Sie können trotz gleichem Flächeninhalt einander in den Maßen unterscheiden, zB: Rechteck 1: Länge = 20 cm, Breite = 5 cm; Rechteck 2: Länge = 25 cm, Breite = 4 cm. 168 α ist ein stumpfer Winkel. β ist ein erhabener Winkel. γ ist ein voller Winkel. δ ist ein spitzer Winkel. ε ist ein rechter Winkel. ζ ist ein gestreckter Winkel. Z Z 1 2 3 5 4 O 2. Achse 1. Achse 2 5 1 ‒1 ‒1 ‒2 ‒3 ‒4 ‒5 ‒5 ‒4 ‒3 ‒2 3 4 A A’ C C’ D D’ B B’ 1 2 3 5 4 O 2. Achse 1. Achse 2 5 1 ‒1 ‒1 ‒2 ‒3 ‒4 ‒5 ‒5 ‒4 ‒3 ‒2 3 4 A A’ C C’ D = D’ E E’ B B’ 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 1. Achse 2. Achse A’ B’ C’ D’ E’ 8 Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=