AufgAbEn 2.18 Zeige, dass a) 0, • 7, b) 3, • 4,c) 5, • 2, d) 2, • 9 eine rationale Zahl ist! 2.19 Zeige, dass a) 0, _ 12, b) 0, _ 98, c) 2, _ 42,d) ‒3, _ 15einerationaleZahlist! 2.20 Zeige, dass a) 1,2 • 5,b) ‒2,2 • 6, c) 0,0 • 8, d) 1,3 _ 56,e) 4,01 • 8eine rationale Zahl ist! 2.21 Kreuze die Bruchdarstellung an, die der Zahl in periodischer Dezimaldarstellung entspricht! a) 0, ˙2 2 _ 99 2 _ 90 2 _ 9 2 _ 3 b) 0,3 ˙7 37 _ 90 34 _ 90 37 _ 99 34 _ 99 c) 0,5 _ 19 514 _ 990 514 _ 900 514 _ 999 519 _ 990 d) 0, _ 85 85 _ 90 85 _ 9 85 _ 99 77 _ 90 e) 9, ˙9 9 _ 99 9 9 _ 90 10 2.22 Gib zur angegebenen rationalen Zahl die jeweils nächstliegende ganze Zahl an! a) ‒3, _ 15 b) 1 3 _ 8 c) ‒999,178 d) ‒3,501 e) ‒ 1 333 _ 3 f) ‒5, • 8 2.23 Setze die Zeichen * und + sowie fehlende Zahlen korrekt ein! a ‒a b ‒b c d ‒d e f ‒4 4 2, • 9 ‒4,2 _ 23 ‒ 15 _ 5 1,23 2 _ 5 N + Z * Q * Q + + Q – * 2.24 Gib jene Zahl an, die genau in der Mitte der beiden angegebenen Zahlen liegt! a) ‒ 3 _ 6 und‒ 10 _ 12 b) ‒1und0, • 1 c) 4, • 3und6, • 3 2.25 Gib die Zahl in Dezimaldarstellung an und rechne dabei im Kopf! a) ‒ 2 _ 5 b) 5 _ 9 c) ‒4 21 _ 99 d) 2 1 _ 4 e) ‒ 12 304 _ 1 000 2.26 Ordne die Zahlen in einer Kleiner-Kette! a) 0, 6˙ ;0,65;0,6;0,665;0, _ 65 c) 4 _ 9 ;0,4; 4 _ 99 ; 4 _ 90 ; 0,44 b) 2,0 3˙ ;2,033;2, _ 03;2,03;2,033˙ d) 1 1 _ 99 ; 11 _ 99 ;0,1˙ ;1, _ 01;0,1 2.27 Gib die Zahlen 0,6˙ ;0,7˙ ;0,˙8und 0,˙9in Bruchdarstellung an und kürze so weit wie möglich! Was fällt auf? MP rk MP rk MP rk rk DI MP rk DI DI rk DI DI DI VB 34 k1 Zahlen Und Maẞe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==