K.24 Ergänze die Tabelle korrekt! Welcher Zusammenhang besteht zwischen der ersten und zweiten Spalte? Stelle diese Zuordnung mittels Tabellenkalkulation grafisch dar! EXCEL: Daten in eine Tabelle eingeben ¥ Einfügen ¥ Diagramme ¥ Punkt(X, Y) oder Punkte mit geraden Linien a) b) c) d) 2 8 3 24 2 6 1,2 5 8 32 6 6 1,5 4 9 12 6 10 30 12 12 3 0,5 15 K.25 Kreuze jene Darstellungen an, die eine direkte Proportionalität beschreiben könnten! K.26 Kreuze jene Darstellungen an, die eine indirekte Proportionalität beschreiben könnten! K.27 Aus einer Thermalquelle fließen pro Minute 120 ø Wasser. Welche der folgenden Aussagen sind wahr? Kreuze an! Pro Stunde fließen aus der Quelle 7200 ø Wasser. An einem Tag erhält man aus der Quelle 240 000 ø Wasser. Ein Whirlpool mit 1 000 ø Wasser kann in 8 Minuten gefüllt werden. In 5 Sekunden kann damit ein Kanister mit 10 ø Wasser gefüllt werden. 600 ø fließen in 6 Minuten aus der Quelle. K.28 Ein Radfahrer fährt 2 1 _ 2 Stunden lang eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Wie weit kommt er bei derselben Durchschnittsgeschwindigkeit in a) 1 Stunde, b) 1 1 _ 2 Stunden, c) 4 Stunden, d) n Stunden? K.29 Ein Autofahrer fährt die Strecke von Wiener Neustadt nach Graz in zwei Stunden mit einer Geschwindigkeit von ca. 75 km/h. Wenn ein Radfahrer diese Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h fährt, wie lang braucht er dann dafür? rk DI 1 2 3 4 5 1 O 2 3 4 5 6 2. Achse 1. Achse 1 2 3 4 5 1 O 2 3 4 5 6 2. Achse 1. Achse 1 2 3 4 5 1 O 2 3 4 5 6 2. Achse 1. Achse 1 2 3 4 5 1 O 2 3 4 5 6 2. Achse 1. Achse DI 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 O 2. Achse 1. Achse 1 2 3 4 5 6 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 O 2. Achse 1. Achse 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 O 2. Achse 1. Achse 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 O 2. Achse 1. Achse rk rk rk TEchnOlOgiE-TiPP 273 varIaBlen Und FUnKtIonen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==