querdenken 4 - Geschichte und politische Bildung, Schulbuch

138 Geschichtskulturen Instrumentalisierung von Geschichte Geschichte begegnet uns in unserem Alltag immer wieder. Bauwerke, Denkmäler und Straßennamen werden dabei jedoch kaum als Zeugnisse und Symbole der Vergangenheit wahrgenommen. Gedenkfeiern und Jubiläen hingegen erinnern konkret an historische und/oder politische Ereignisse. Weiters begegnet man zahleichen Darstellungen und Interpretationen der Vergangenheit in TV-Dokumentationen, Spielfilmen, Zeitschriften, Sachbüchern sowie im Internet. Alles zusammen prägt unser Geschichtsbewusstsein und unsere Vorstellung von der Vergangenheit. Es ist wichtig, dass du weißt, dass Geschichte mitunter Gefahr läuft, instrumentalisiert zu werden, um bestimmte Interpretationen durchzusetzen oder Mythen zu bewahren. Der Habsburgermythos Der Tourismus, speziell in Wien, lebt heute noch vom Mythos der Habsburger. In Reiseführern werden Stadtspaziergänge und spezielle Programme zum Thema „Habsburgerreich“ angeboten. Die Frage, was Österreich und seine Identität ausmacht, war nach dem Zerfall des großen Habsburgerreiches mit seinen vielen Völkern nicht leicht zu beantworten. Kunst und Kultur wurden wichtige Erkennungsmerkmale für Österreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Habsburgermonarchie u.a. vom Tourismus und der Unterhaltungsindustrie entdeckt und instrumentalisiert. In zahlreichen Historien- und Heimatfilmen der 1950erJahre wurde die Zeit der Monarchie beschönigt und als glückselige Ära dargestellt. Dadurch sollte eine emotionale Verbundenheit mit dem wiederentstandenen österreichischen Staat hergestellt werden sowie eine klare Abgrenzung gegen Deutschland. Auch heute noch, rund 100 Jahre nach dem Ende der Monarchie, wird der „Mythos Habsburg“ v. a. in der Tourismusbranche erfolgreich genutzt. In diesem Zusammenhang müssen die Darstellungen von der Vergangenheit und der Geschichte und Kultur der Monarchie kritisch hinterfragt werden. P instrumentalisieren: etwas so einsetzen oder interpretieren, dass es einem bestimmten Zweck dient P Mythos, Mythen: überhöhte Darstellung von Personen, Dingen oder Ereignissen, die vermeintlich eine große Bedeutung haben O Demokratie, S. 8 › Verfilmungen wie die „Sissi-Trilogie“ in den 1950erJahren trugen stark zum Habsburgermythos bei, der bis heute anhält. Das Leben von Kaiserin Elisabeth kam 1992 in Form eines Musicals auf die Bühne und wurde viele Jahre erfolgreich aufgeführt. Romy Schneider und Karlheinz Böhm als Kaiserpaar, Filmplakat, 1955 5wn5hd Kaiservilla Bad Ischl O S. 146, Ü1 Jährliche Feier in Bad Ischl anlässlich des Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I., Foto, 2010 Der Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I., Bad Ischl (OÖ), Foto, 1910 A1 • Ermittle den Zusammenhang zwischen den beiden Fotografien und der Darstellung des Habsburgermythos auf dieser Seite. • Nenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten. • Interpretiere den Nutzen der alljährlichen Gedenkfeier aus Anlass des Kaisergeburtstages für die Region um Bad Ischl. (HMK, PUK) M1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=