querdenken 3 - Geschichte und politische Bildung, Schulbuch

79 Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse Basiskonzepte: Arbeit | Verteilung Im 18. und 19. Jh. hat sich das Leben der Menschen stark verändert, beispielsweise durch den technischen Fortschritt. In diesem Modul lernst du wichtige Begriffe (z. B. Geschlecht, Klasse) kennen, die das gesellschaftliche Zusammenleben bis heute kennzeichnen. Du beschäftigst dich mit Ethnien (Völkern) sowie mit dem Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen im sozialen Leben. Außerdem geht es um die Entstehung von politischen Strömungen. Du übst Geschichtsdarstellungen zu analysieren und wirst sie in Bezug auf die von ihnen angebotenen Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen. Außerdem wirst du die Absichten dieser Orientierungsangebote hinterfragen. 8g6g6i Beginn der Herrschaft der Habsburger auf dem Gebiet des heutigen Österreich 1278 Gründung des Osmanischen Reiches 1299 Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 Erste Belagerung Wiens durch die Osmanen 1529 Zweite Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683 Erfindung der Spinnmaschine „Spinning Jenny“ 1764 Karl Marx 1818–1883 Entwicklung der Lokomotive „Rocket“ 1829 Entwurf der ersten Schiffsschraube 1829 erstes von einer Dampfmaschine angetriebenes Luftschiff 1852 Wiener Weltausstellung 1873 Börsenkrach 1873 Auflösung der Habsburgermonarchie 1918 Ende des Osmanischen Reichs 1922 Franz Kollarz, Allegorische Darstellung der 18 Länder und Provinzen des Kaisertums Österreich, Lithografie nach einer Zeichnung von Jos. A. Hellich, um 1849 Die Völker der Monarchie strebten Ende des 19. Jh. bzw. zu Beginn des 20. Jh. immer mehr nach Unabhängigkeit. Kaiser Franz Joseph, von dem hier in der Bildmitte eine Büste zu sehen ist, gilt als wichtige Symbolfigur für den Zusammenhalt der Monarchie. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=