querdenken 3 - Geschichte und politische Bildung, Schulbuch

68 Identitäten Identitäten Jeder Mensch hat eine Identität Identität zeigt sich in der Einzigartigkeit eines Menschen, insbesondere im Auftreten, der Mimik, Gestik, Sprache, in körperlichen Merkmalen, Stärken oder Schwächen. Die Identität eines Menschen setzt sich aus fünf Säulen zusammen: 1. Leib (der Körper, mit dem eine Person lebt, z. B. Gesundheit, Fitness, Gefühle) 2. soziales Netzwerk (Menschen, die eine Person umgeben, z. B. Familie, Freunde, Arbeitsplatz) 3. Arbeit und Leistung (Tätigkeiten, mit denen sich eine Person identifiziert oder identifiziert wird, z. B. Arbeitsleistung, Erfolgserlebnisse) 4. materielle Sicherheit (Dinge, die eine Person besitzt, oder der ökologische Raum, dem sie sich zugehörig fühlt, z. B. Geld, Nahrung, Kleidung) 5. Werte (wofür jemand steht und eintritt, z. B. Tradition, Religion) Die eigene Identität wird stark von der Heimat geprägt, also von dem Ort, an dem man sich zuhause fühlt. Die Identitätsbildung verläuft bei jedem Menschen anders. Die Identität entwickelt und verändert sich im Laufe des Lebens. Dabei werden Informationen zum Selbstbild (Wie sehe ich mich selbst?) bzw. Fremdbild (Wie werde ich von meinen Mitmenschen gesehen?) analysiert, bewertet und verglichen. Selbstbild – so sehe ich mich Als Selbstbild bezeichnet man die Vorstellung, die eine Person oder Gesellschaft von sich selbst hat. Es beruht auf der Selbstwahrnehmung und deckt sich zum Teil mit der Identität der Person oder Gesellschaft. PPIdentität: von lat. idem = derselbe; bezeichnet einzigartige Persönlichkeitsstruktur eines Lebenswesens bzw. das Selbstverständnis einer Person oder Personengruppe ››Die Identität setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, dazu gehören beispielsweise die familiäre, berufliche, nationale, ethnische, politische, regionale, religiöse und geschlechtliche Identität. ››Wenn du ins Ausland reisen möchtest, benötigst du ein amtliches Dokument, das bestätigt, wer du bist, beispielsweise einen Personalausweis oder einen Reisepass. ››Der Fingerabdruck jedes Menschen ist einzigartig. Deshalb wird er auch verwendet, um Menschen eindeutig wiedererkennen zu können. Bei der Ausstellung eines Reisepasses wird daher ein Fingerabdruck genommen. Fingerabdruck auf Glas, Foto, 2015 O S. 76, Ü1 A1 • Füge zu der Figur Begriffe und Symbole hinzu, die du als Teil deiner Identität ansiehst. • Formuliere zwei Szenarien, unter denen es zu einer Veränderung von Identität kommen kann. • Wenn sich eine oder mehrere Säulen plötzlich stark verändern oder sogar wegbrechen, kann es zu einer Identitätskrise kommen. Diskutiert mögliche Maßnahmen, die die Gesellschaft oder Politik setzen kann, um Identitätskrisen in den Bereichen Arbeit bzw. materielle Sicherheit zu vermeiden. (PMK) T1 Selbstbild Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=