querdenken 3 - Geschichte und politische Bildung, Schulbuch

67 Identitäten Basiskonzept: Perspektive Du beschäftigst dich in diesem Modul mit dem, was dich und andere ausmacht. Dabei ist das Zusammenfinden in Gemeinschaften ebenso von Bedeutung wie die Abgrenzung von anderen. Du lernst zwischen Selbst- und Fremdbild zu unterscheiden. Dabei spielen die Begriffe Identität und Identitätsbildung eine große Rolle. Du wirst auch die Bausteine von nationalen Identitäten sowie Nationalismus kennenlernen. Thematisiert wird schließlich die Identitätsbildung auf europäischer Ebene. Du übst die kritische Betrachtung von politischen Urteilen und wirst eigene Urteile fällen und begründen. Es wird darum gehen festzustellen, wie politische Urteile zustandekommen und welche Interessen sich hinter solchen verbergen. ty7s92 Gründung Königreich Italien 1861 Festlegung des Star-Spangled Banner als amerikanische Nationalhymne 1931 Wettbewerb zum Text der österreichischen Nationalhymne 1947 Österreichischer Staatsvertrag von Wien 1955 erster Eurovision Song Contest 1956 Unterzeichnung der Römischen Verträge (Gründung der EG) 1957 Einführung des österreichischen Nationalfeiertages am 26. Oktober 1965 Ortstafelsturm 1972 Volksgruppengesetz 1976 Zerfall Jugoslawiens 1991–2001 Gründung der EU 1993 Österreichs Beitritt zur EU 1995 Einführung des Euro als Zahlungsmittel 2002 Einigung in Bezug auf zweisprachige Ortstafeln 2011 Beginn der Flüchtlingskrise 2015 Brexit-Abstimmung 2016 Buchcover „Das kleine Ich bin ich“ „Das kleine Ich bin ich“ ist ein Kinderbuch von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Idee und Zeichnungen), das 1972 erschien. Das kleine Ich-bin-ich ist ein kleines, buntes Tier, das sich auf die Suche nach der eigenen Identität macht. Es fragt viel verschiedene Tiere, was es sei, doch niemand kennt die Antwort. Schließlich stellt es erfreut fest: „Sicherlich – gibt es mich: – Ich bin ich!“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=