145 Migration Einige Menschen erwarten sich von Zugewanderten jedoch nicht nur Integration, sondern Assimilation. Sie wollen also, dass sich Migrantinnen und Migranten nicht von der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden, andernfalls werden sie ausgegrenzt. In Europa wird beispielsweise die Entwicklung von abgegrenzten Wohnvierteln besonders kritisch gesehen. In den USA oder Australien dienen diese hingegen oft mehr der kulturellen Vernetzung. Ein sehr bekanntes Beispiel für dieses Phänomen ist Chinatown in den USA. A7 • Diskutiert in der Klasse über die Vor- und Nachteile von abgegrenzten Wohnvierteln für die Mehrheitsbevölkerung einerseits und die dort lebenden Personen andererseits. (PUK) T1 BASISKONZEPT – BELEGBARKEIT Es gibt unterschiedliche Arten und Formen von Quellen. Im Rahmen historischer Forschung werden sie stets in Zusammenhängen betrachtet und uberpruft. Das heißt, dass verschiedene Quellen miteinander verglichen werden und ebenso ihr Entstehungszeitpunkt berucksichtigt wird. Historikerinnen und Historiker versuchen auf diese Weise, Einsichten uber die Vergangenheit zu gewinnen und ihre Überlegungen zu beweisen. Integration Aufnahmestaaten versuchen die Zugewanderten in der Regel zu integrieren, also in ihre Gesellschaft aufzunehmen. Das Ziel ist dabei vielfach eine Anpassung, beispielsweise in Bezug auf die Sprache, den Lebensstandard und den Bildungsgrad. Dies ist jedoch nicht so einfach zu erreichen. In Österreich wurden 2016 verschiedene zusätzliche Maßnahmen beschlossen, die Integration fördern sollen. Dazu zählten u. a. der Ausbau von Sprachkursen und von Orientierungs- und Wertekursen. ››Integration wird vom Staat gefördert, um Migrantinnen und Migranten eine Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Sie gilt als gelungen, wenn sich Zugewanderte als Teil der Gemeinschaft fühlen. In Österreich wird jedes Jahr ein Integrationsbericht veröffentlicht. Auch die Statistik Austria informiert über die Entwicklung der Migration in Österreich. PPAssimilation: Angleichung, Anpassung Chinatown in New York, Foto, 2012 7yx2mg Integrationsbericht de9mx6 Statistik Austria Bildungsstand der 25- bis 64-Jährigen 2020 nach Migrationshintergrund, Statistik Austria Erwerbstätigenquote 2020 nach Alter und Migrationshintergrund Insgesamt Österreich Nicht-Österreich EU-Staaten vor 2004, EFTA, GB EU-Beitrittsstaaten 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2007 Ehem. Jugoslawien (außerhalb der EU) Türkei Afghanistan, Syrien, Irak Sonstige Staaten2) Staatsangehörigkeit Insgesamt 7,4% 6,4% 10,8% 6,0% 5,9% 11,1% 11,6% 16,2% 36,7% 16,2% Q.: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. – Bevölkerung in Privathaushalten. Bildungsstand der 25- bis 64-Jährigen 2020 nach Migrationshintergrund 15–24 Jahre 5 Netto-Jahreseinkommen1) 2019 nach Staatsangehörigkeit Q.: STATISTIK AUSTRIA, Lohnsteuerdaten – Sozialstatistische Auswertungen. Ohne Lerhrlinge. – 1) Median des Netto-Jahreseinkommens der ganzjährig unselbstständigen Erwerbstätigen. Arbeitslosenquote 2019 nach Staatsangehörigkeit und Ausbildung Q.: AMS Österreich, Arbeitsmarktforschung/Statistik. - 1) AMS Erwerbskarrierenmonitoring. - 2) Ohne Personen mit unbekannter Staatsangehörigkeit. Ohne Migrationshintergrund Mit Migrationshintergrund EU-Staaten vor 2004, EF EU-Beitrittsstaaten 20 EU-Beitrittsstaaten ab 2 Ehem. Jugoslawien (außerhalb der EU) Türkei Sonstige Staaten Q.: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräft erhebung, Jahresdurchschnitt üb r alle Wochen. – Bevölkerung in Privathaushalten. 7 9 13 Österreich Nicht-Österreich EU-Staaten vor 2004, EFTA, GB EU-Beitrittsstaaten 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2007 Ehem. Jugoslawien (außerhalb der EU) Türkei Sonstige Staaten EU-Staaten vor 2004, EFTA, GB EU-Beitrittsstaaten 2004 Sonstige Staaten Türkei Ehem. Jugoslawien (außerhalb der EU) EU-Beitrittsstaaten ab 2007 Mit Migrationshintergrund Ohne Migrationshintergrund Insgesamt Pflichtschule Lehre, BMS AHS, BHS, Kolleg Universität, FH, Akademie 25–34 Jahre 35–44 Jahre 45–54 Jahre 55–64 Jahre In % der Bevölkerung gleichen Alters und Migrationshintergrunds Pflichtschule1) Lehre, BMS1) AHS, BHS1) Universität1) 16,2% 14,8% 18,3% 14,2% 11,9% 15,3% 16,7% 21,9% 35,0% 22,1% 6,0% 6,0% 6,3% 5,7% 4,0% 6,7% 8,2% 10,1% 24,6% 11,3% 5,5% 4,6% 9,1% 9,0% 5,3% 7,6% 7,1% 8,9% 40,8% 14,8% 3,5% 2,9% 6,2% 3,9% 4,2% 6,8% 4,2% 6,4% 44,4% 10,1% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 13% 9% 25% 5% 7% 19% 28% 55% 32% 49% 55% 33% 32% 34% 37% 44% 30% 17% 17% 16% 19% 16% 30% 25% 17% 11% 20% 21% 20% 23% 47% 29% 19% 11% 5% 31% Höchste abgeschlossene Schulbildung 0% 20% 40% 60% 80% 100% 27.867 € 22.389 € 27.296 € 21.981 € 21.359 € 22.121 € 21.773 € 20.221 € A6 • Fasse die Kernaussagen der beiden Statistiken zusammen. • Belege damit die Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten. • Diskutiert in der Klasse mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund. (HOK) M13 T1 Wohnfläche pro Kopf in Österreich, berechnet aufgrund der Haushaltsreferenzperson, 2020, Statistik Austria 81 Wohnen und räuml icher Kontext Wohnfläche in m2 pro Kopf 2020 nach Migrationshintergrund der Haushaltsreferenzperson Q.: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2011–2020 (Querschnittsfiles). – Personen in Privathaushalten. Ergebnisse beruhen auf Dreijahresdurchschnitten 2013–2014–2015 sowie 2018–2019–2020. Q.: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2011–2019 (Querschnittsfiles). – Ergebnisse beruhen auf einem Dreijahresdurchschnitt 2018–2019–2020. – (*) Werte mit weniger als hochgerechnet 6.000 Personen sind sehr stark zufallsbehaftet, statistisch kaum interpretierbar und wurden deshalb nicht mit Zahlenangaben dargestellt. Personen in Wohnungen mit sehr schlechtem Wohnstandard 2019 n ch Geburtsland Rechtsverhältnis der Wohnung 2020 nach Migrationshintergrund der Haushaltsreferenzperson Q.: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Wohnungserhebung, – Bevölkerung in Privathaushalten. – ( ) Werte mit weniger als hochgerechnet 6.000 Personen sind sehr stark zufallsbehaftet und statistisch kaum interpretierbar. Insgesamt Nicht-Österreich EU-, EFTA-Staaten, GB Drittstaaten Wohneigentum (Haus, Wohnung) Mietwohnung 19 Q.: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Wohnungserhebung. – Bevölkerung in Privathaushalten. EU-Staaten vor 2004, EFTA, GB EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Sonstige Staaten Türkei Ehem. Jugoslawien (außerhalb der EU) Zweite Generation Erste Generation Mit Migrationshintergrund Ohne Migrationshintergrund Insgesamt 21 EU-Staaten v. 2004, EFTA, GB EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Öster eich Ehem. Jugoslawien (außerhalb der EU) Zweite Generation Erste Generation Mit Migrationshintergrund Ohne Migrationshintergrund Insgesamt Sonstige Staaten Türkei Sonstiges (Dienstwohnung) Anteil der Haushalte mit einem Wohnkostenanteil von über 25% des Haushaltseinkommen 2014 und 2019 nach Geburtsland Insgesamt Österreich NichtÖsterreich EU-, EFTAStaaten, GB Drittstaaten (ohne GB) 2014 2019 20 0% 2 % 40% 60% 80% 100% 43% 34% 71% 73% 60% 58% 69% 72% 78% 81% 49% 56% 25% 23% 34% 35% 26% 24% 20% 16% 8% 10% 4% 4% 6% 7% 5% 4% (x) (x) 0% 1% 2% 3% 4% 5% 2,1% 1,7% 3,7% 3,7% 0 10 20 30 40 50 45 50 31 30 36 46 35 28 23 26 0% 10% 20% 30% 40% 21% 18% 20% 16% (3,7%) 6% m2 37% 37% 38% 39% 38% 39% Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=