Wörterbuch: Das Alphabet üben, Nomen nachschlagen a) Lies das Alphabet. Es haben sich darin mehrere Fehler eingeschlichen. Markiere die Stellen. b) Schreibe das Alphabet richtig auf die Zeile darunter. a b c e d f g ? i j k l h m n o p q r s t u w v x y z a b c Schreibe die Wörter alphabetisch geordnet mit bestimmtem Artikel auf die Zeilen. 1 der Artikel, 2 Die Grenzwörter in der Kopfzeile auf jeder Seite helfen bei der Orientierung im Wörterbuch: Markiere in jeder Zeile jene Wörter, die du zwischen den fett gedruckten Grenzwörtern findest. Grenzwort 1 Grenzwort 2 Knödel Knopf Kohl k.o. kochen Kochsalz Ehrgeiz Eidechse Eifer Eigelb Ehering Eigenschaft tief Tierärztin Tiefschnee Tomate tippen Tierrettung Zebra Zeichentrickfilm Zange Zehe Zeile zeigen Schlage in deinem Wörterbuch die grammatischen Angaben folgender Nomen nach. Das Beispiel zeigt dir, wie das geht: Ereignis Artikel: das Genitiv: des Ereignisses Plural: die Ereignisse Teller Artikel: Genitiv: Plural: Monat Artikel: Genitiv: Plural: E-Mail Artikel: Genitiv: Plural: Globus Artikel: Genitiv: Plural: 24 nach Ü42 25 nach Ü45 Empfängerin Ei Engel Eisen Empfänger Ecke Ehe Aufenthalt Asche Auto Asien Atlas Artikel ü 26 nach Ü45 27 nach Ü48 E 214 Erdäpfelschmarren ℓ erfolggekrönt sau-ce zoːs(ɛ)] = Erdäpfelsoße (K, St): eingebrannte Erdäpfel ǁ rd-äp-fel-schmar-ren (reg.): eine Speise aus gerösteten Erdäpfeln ǁ rd-äp-fel-so-ße = → Erdäpfelsauce ǁ rd-äp-fel-stamp-fer: i Küchengerät ǁ Erd-äp-fel-stei-ge ǁ rd-äp-fel-sterz: Erdäpfelschmarren ǁ rd-äp-fel-sup-pe ǁ rd-at-mo-sphä-re f ǁ rd- bahn: Umlaufbahn der Erde um die Sonne ǁ rd-ball: der Planet Erde ǁ rd-be-ben ǁ rd-be-ben- herd ǁ rd-bee-re ǁ rd-beer-eis ǁ rd-beer-frap-p = Erdbeerfrappé ǁ rd-beer-mar-me-la-de ǁ rd-be-völ-ke-rung ǁ rd-be-woh- ner ǁ rd-be-woh-ne-rin ǁ rd-bo- den der, -s: etwas dem E. gleichmachen (vollständig zerstören); wie vom E. verschluckt (nicht auffindbar) ǁ r-de [geh. auch: ˈeː die, -: unser Planet Boden; etwas aus der E. stampfen (überraschend zu Wege bringen) (geh.) auf Erden (im Diesseits) Erdung (mit Pl. -n) (Chem.) seltene Erden (eine Gruppe von Metalloxiden) ǁ r-den: elektrische Geräte e. (mit der Erde verbinden); → Erdung ǁ r-den-bür- ger (geh.): Mensch ǁ r-den-bür- ge-rin (geh.) er-dn-ken (geh.): sich ausdenken; ein erdachtes Beispiel ǁ er-dnk- lich: sich alle erdenkliche Mühe geb n; aber: alles Erdenkliche getan haben r-den-wurm (geh.): der unbedeutende Mensch ǁ rd-er-wär-mung ǁ rd-far-be: mineralische Farbe, zB Ocker ǁ rd-gas ǁ rd-gas-vor- kom-men ǁ rd-ge-schich-te die, - ǁ rd-ge-schicht-lich ǁ rd-ge- schoß, in D: Erdgeschoss: Parterre ǁ rd-hörn-chen: ein Nagetier er-dch-ten (geh.): sich ausdenken r- ig: mit Erde be chmutz ; nach Erde schmeckend ǁ rd-in-ne-re ǁ rd-kreis der, -es (geh.): Naturkatastrophen erschüttern den E. (die ganze Welt) ǁ rd-kern (Geol.) ǁ rd-krö-te: ein Froschlurch ǁ rd-krus-te (Geol.) ǁ rd- ku-gel: der Planet Erde ǁ rd- kun-de: Geographie ǁ rd-ma-g- ne-tis-mus ǁ rd-männ-chen (Zool.): eine Manguste ǁ rd- man-tel (Geol.): Schicht zwischen Erdkruste und Erdkern ǁ rd- mas-se ǁ rd-mit-tel-al-ter: → Mesozoikum ǁ rd-mit-telpunkt ǁ rd-nah ǁ rd-neu-zeit: → Känozoikum ǁ rd-nuss ǁ rd- nuss-but-ter ǁ rd-ober-flä-che ǁ rd-öl: E. fördern, exportieren; → Erdöl exportierend = erdöl- exportierend er-dl-chen (geh.): erstechen rd-öl ex-por-tie-rend = rd-öl-ex- por-tie-rend: E. exportierende Länder ǁ rd-öl-pro-dukt ǁ rd- öl-raf-fi-ne-rie ǁ rd-öl-vor-kom- men ǁ rd-öl-vor-rat ǁ rd-rauch: eine Pflanzengattung ǁ rd-reich das, -[e]s: Erdboden er-drs-ten sich (geh.): er erdreistet sich (ist so dreist, unverfroren), das zu tun er-drh-nen: widerhallen er-drs-seln: [mit einem Strick] er- würgen er-dr-cken: von einstürzenden Mauern erdrückt werden er- drückende (schwerwiegende, be- lastende) Schuldbeweise rd-rutsch ǁ rd-rutsch-sieg: Wahlsieg, der die Verhältnisse ändert ǁ rd-stoß: schwere Erdstöße ersc üttern Itali n ǁ rd- strah-len die (Pl.): (im Sinne der Radiästhesie) von der Erde ausgehende Strahlungen ǁ rd-tra- bant: der Mond er-dl-den (geh.): erleiden, hinnehmen rd-teil: Kontinent ǁ rd-um-fang ǁ rd-um-lauf-bahn: die E. einer Raumsonde ǁ r-dung die, -: die E. (das Erden) der Waschmaschine ǁ r-dungs-ka-bel ǁ rd- wär-me (Geol.): in der Erde (Erdkruste) gespeicherte Wärme, Geothermie ǁ rd-wis-sen-schaft (meist Pl.): Geowissenschaft ǁ rd-zei-chen: die astrologischen Tierkreissymbole Stier, Jung frau, Steinbock E−Rea-der [ˈiːriːdə] (Medienw.): Kurzwort für E-Book-Reader er--fern sich: sich über etwas e. (erregen) er-g-nen sich: der Unfall ereignete sich (geschah) heute ǁ Er- g-nis das, -ses/-se: ein wichtiges E. ǁ er-g-nis-los ǁ er-g-nis- reich er--len (geh.): der Tod hat ihn ereilt (er ist [überraschend] ge- storben) Erek-ti-n ts die, en lat.: Aufrichtung, Anschwellung [des Penis]; → erigieren Ere-mt der, -en/-en gr.: jemand, der [aus religiösen Gründen] in Einsamkeit lebt; Einsiedler ǁ Ere- mi-t-ge ˈaːʃ, -ʒɛ] die, n gr.- fr.: abgelegene Grotte, Einsiedelei, abgelegenes Schloss ǁ Ere-m- tin die, -/-nen er-rbt: ererbter (geerbter) Besitz er-thisch gr. (Med.): krankhaft leicht erregbar er-fhr-bar ǁ er-fh-ren¹(Verb): eine Neuigkeit e. ǁ er-fh-ren² (Adj.): ein erfahrener (tüchtiger) Landwirt ǁ Er-fh-ren-heit die, - ǁ Er-fh-rung die, en: etwas in E. bringen (herausfinden) ǁ Er-fh- rungs-aus-tausch ǁ Er-fh-rungs- be-richt ǁ er-fh-rungs-ge-mäß er-fn-gen sich: einen Sturz gerade noch vermeiden sich erholen, sich wieder fassen er-fs-sen: sie hat es sofort erfasst (verstanden) alles in Zahlen e. ǁ Er-fs-sung die, en: statistische E. von Daten er-fch-ten (geh.): sich den Sieg schwer e. (erkämpfen) er-fn-den: das Rad neu e. (eine bereits existierende Lösung nicht nutzen) eine frei erfundene Ge- schichte ǁ Er-fn-der der, -s/- ǁ Er-fn-der-geist der, -[e]s ǁ Er-fn- de-rin die, nen ǁ er-fn-de-risch ǁ er-fnd-lich: was geschah, ist nicht e. (begreiflich, verständlich); → G.: unerfindlich ǁ Er-fn- dung die, en ǁ Er-fn-dungs- ga-be: Einfallsreichtum, Einbildungskraft ǁ er-fn-dungs-reich: einfallsreich, kreativ ǁ Er-fn- dungs-re ch-tum (ohne Pl.) er-fl-hen (geh.): erbitten er-fl-ßen (geh. bzw. Amtsspr.): ausgehen, kommen (von etwas), folgen; das vom OGH erf lossene Urteil Er-flg 1 der, -[e]s/-e er-fl-gen: die Explosion erfolgte um 11 Uhr ǁ er-flg-ge-krönt 1 Erfolg Getrenntschreibung: – Erfolg haben – viel Erfolg versprechen[d] Getrennt- und Zusammenschreibung: – Erfolg versprechende (= erfolgversprechende) Vorschläge ℓ R S. 903, 2.2.1 Zusammenschreibung bei Steigerung oder näherer Bestimm ng der ganzen Fügung: – ein erfolgversprechenderes Angebot – sehr erfolgversprechend – am erfolgversprechendsten E_187-227.indd 214 14.06.16 10:57 1 13 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=