a) Ergänze die Sätze mit inhaltlich passenden Verben, die als Nomen verwendet werden. b) Unterstreiche die davorstehenden Signalwörter für die Großschreibung. 1 Beim an der Kassa werden manchmal die Einkaufstaschen kontrolliert. 2 In manchen Geschäften erreicht man durch kluges einen Preisnachlass. 3 Das dieser Räumlichkeiten ist nicht gestattet. 4 Unüberlegtes im Internet bringt viele in Zahlungsschwierigkeiten. 5 Durch genaues der Urlaubsangebote haben wir ein passendes gefunden. Verwende die Wortgruppen unten in ganzen Sätzen und schreibe sie ins Heft. Unterstreiche darin die nominalisierten Verben und Signalwörter in unterschiedlichen Farben. a) Unterstreiche im Text alle nominalisierten Verben und die Signalwörter davor. Achtung: Nicht alle Infinitive (Nennformen) werden großgeschrieben! b) Schreibe den Text dann in richtiger Groß- und Kleinschreibung auf die Zeilen darunter. 1 viele menschen freuen sich darauf, im urlaub zu verreisen. 2 schon beim planen der schönsten zeit im jahr vergessen viele den alltag. 3 das durchblättern der reiseprospekte ist informativ und erleichtert das auswählen des passenden urlaubszieles. 4 folgende aktivitäten stehen auf der wunschliste vieler reisender ganz oben: das besichtigen fremder städte, genüssliches ausruhen in schöner umgebung, aktives sporteln, tägliches schwimmen … 5 es lohnt sich, die angebote und preise zu vergleichen, damit es kein böses erwachen gibt. 1) 2) 3) 4) 5) 12 nach Ü21 13 M nach Ü22 beim Bestellen durch sorgfältiges Überprüfen des Gerätes das Bedienen des Gerätes rasches Handeln vor dem Öffnen 14 nach Ü23 Verben als Nomen verwenden 1 9 Anliegen äußern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==