Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Verbformen und Zeitformen 1 SB 171–173 Ergänze die fehlenden Zeitformen in der Tabelle. Zeitform Präsens Zeitform Präteritum Zeitform Perfekt Zeitform Plusquamperfekt Zeitform Futur 1 1 sie sie lief sie sie sie 2 er er er hat geschlafen er er 3 du holst du du du du 4 wir wir wir wir wir werden bringen a) Ergänze in dieser Inhaltsangabe von Ludwig Uhlands Des Sängers Fluch die Verben: Hauptzeitform = Präsens; Geschehen, das vorher passiert ist, steht im Perfekt. b) Mache dann eine Nacherzählung (!) daraus und schreibe die Sage neu in dein Heft. In einem prächtigen Schloss lebt ein grausamer König. Zwei Sänger, Vater und Sohn, (1) (auftreten), um mit ihrem Gesang den König zu erfreuen. Die harten Krieger des Königs (2) (sein) gerührt und die Königin (3) (werfen) den Sängern eine Rose zu, die sie eben noch an ihrem Kleid (4) (tragen). Der König (5) (werden) wütend, weil der Gesang in seinen Augen sein Volk und seine Frau (6) (verführen). Er (7) (stoßen) dem jungen Sänger sein Schwert in die Brust, und alle Zuhörer (8) (verlassen) fluchtartig den Saal. Der alte Sänger (9) (tragen) seinen ermordeten Sohn hinaus zu seinem Pferd, (10) (zerschlagen) seine Harfe an einer Säule und (11) (verfluchen) das Schloss mitsamt seinen Bewohnern. Heute ist der Name des Königs vergessen, das Schloss verfallen: Der Fluch des Sängers (12) (sich erfüllen). 9 10 M Präteritum Präsens Futur 2 Futur 1 Perfekt Plusquamperfekt G 85 Grammatik verstehen und üben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==