Satzglieder und Wortarten unterscheiden 1 SB 168–171 Für die Bestimmung der Wortart und ihrer Funktion im Satz als Satzglied musst du zwischen folgenden Begriffen unterscheiden. Beispiel: Übst du regelmäßig? a) Bestimme zuerst die Wortarten oben. b) Grenze dann darunter die Satzglieder durch senkrechte Striche ab und bestimme sie. Wortart 1 Die Fotos von dem Ausflug bringe ich dir morgen. Satzglied Wortart 2 Im vergangenen Jahr wurden wichtige Gesetze beschlossen. Satzglied Wortart 3 Wegen dir bin ich heute pünktlich gekommen. Satzglied 7 Präposition Artikel Adjektiv Pronomen Adverb Verb Konjunktion Nomen Prädikat Subjekt Objekt Präpositionalobjekt Adverbialbestimmung Übst du regelmäßig Wortart Pronomen Wortart Verb Satzglied Subjekt Satzglied Prädikat Die Wortart Verb 1 SB 171 a) Welche Aussagen sind falsch? Streiche sie durch. b) Finde für alle zutreffenden Kennzeichen aussagekräftige Beispiele wie unten. Schreibe in dein Heft. b) Beispiel: Sprechblase 1: Dein Buch gefällt mir. / Deine Bücher gefallen mir. 8 M 3 Ich drücke als Prädikat im Satz die Zeitform aus. 4 Ich benenne Eigenschaften oder Merkmale. 1 Als Personalform werde ich im Satz mit dem Subjekt übereingestimmt. 2 Ich kann im Satz in 4 Fällen auftreten. 5 Von mir gibt es regelmäßige und unregelmäßige Formen. 6 Ich kann in 3 Personen, im Singular und im Plural stehen (= konjugiert sein). G 84 Grammatik verstehen und üben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==