Grammatik verstehen und üben G Beim Lösen dieser (wiederholenden) Grammatik-Übungen ist es hilfreich, einen Blick in die Übersicht im Sprachbuch (S. 166–175) zu werfen, daher gibt es Verweise. Die Übungen sind nicht aufbauend angeordnet. Wähle daher je nach Bedarf aus. Satzarten und Satzbau 1 SB 167–168 Unterstreiche in den Sätzen die Personalform des Prädikats und ergänze das fehlende Satzzeichen. Bestimme in der Klammer die Satzart. 1 Habt ihr alle eure Texthefte mit ( ) 2 Kommen Sie bitte nächste Stunde für die Probe in den Aufenthaltsraum ( ) 3 Um 10 Uhr trifft er sie im Schulhof ( ) 4 Wann sollen wir beim Bus sein ( ) 5 Das ist ja großartig ( ) 6 Beantragen Sie noch heute die kostenlose Vorteilscard ( ) Unterstreiche in den Sätzen die Personalformen der Prädikate und die dazugehörigen Subjekte. Kreuze dann die einfachen Sätze an. 1 Liliana las gerne Geschichten. 2 Am meisten liebte sie historische Romane, weil sie in längst vergangenen Zeiten spielten. 3 Da vergaß sie alles um sich, und die Stunden vergingen schnell. 4 Sie ließ sich von nichts ablenken, solange sie las. 5 Wenn man sie dabei beobachtete, hatte man den Eindruck, dass sie träumte. 6 Aus diesen Träumen erwachte sie erst, wenn sie die Geschichte zu Ende gelesen hatte. 7 Ihre Rückkehr in die Gegenwart dauerte immer ein bisschen. Zeichne die Satzmuster (HS, GS) für die Sätze in Übung 2. 1 5 2 6 3 7 4 1 2 3 82 Kenn mich aus. Das schaut dann z. B. so aus: HS, GS. Oder HS, HS. Oder GS, HS. Oder HS, GS, GS. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==