a) das oder dass? Setze das richtige Wort ein. b) Verwende für jedes das ein passendes Ersatzwort und schreibe diese Sätze in dein Heft. 1 Wo ist Heft, ich gestern gekauft habe? 2 Wir hoffen, wir heute noch fertig werden. 3 Ich kann nicht glauben, es schon so spät ist. 4 Ist wirklich möglich, er gewonnen hat? 5 ist Auto, gestern hier stand. 6 Warum glaubst du, stimmt? 7 du getan hast, hätte ich nie für möglich gehalten. 8 geht doch nicht, alle einfach wegrennen! 9 Die Geschichte nimmt ein Ende, keiner erraten würde. Kopiere eine Seite aus deinem Lieblingsbuch (ca. 250 Wörter). Unterstreiche jedes das auf der kopierten Seite und schreibe passende Ersatzwörter dazu. a) Schreibe passende dass-Sätze zu den Vorgaben. Vergiss nicht auf die fehlenden Beistriche. b) Ergänze den Merksatz unten und überprüfe ihn mit den Sätzen. 1 Schon lange denke ich, dass . 2 Dass freut mich immer wieder. 3 Kannst du bestätigen, dass . 4 hoffe ich jedenfalls. 5 Habe ich wirklich gestern behauptet . Merksatz: Die dass leitet einen ein, die steht darin an Stelle. 13 nach Ü31 M 14 nach Ü31 15 nach Ü31 das – dass: Wortarten unterscheiden R 76 Richtig schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==