Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Kurz gesprochene Vokale a) Unterstreiche im Text alle Wörter mit doppelt geschriebenem Konsonanten (Mitlaut). b) Schreibe die Regel für diese Schreibung in dein Heft. Europas Flugverkehr lahmgelegt Seit gestern zwingt eine Wolke mit Lavaasche Hunderttausende Flugpassagiere zum Warten. Wegen des Vulkanausbruchs auf Island mussten viele europäische Länder ihren Luftraum komplett für alle Flüge sperren. Vor allem Nord- und Mitteleuropa sind völlig davon betroffen, sämtliche Flughäfen mussten geschlossen werden. Durch die Sperre fallen auch alle Ferienflüge in den Süden Europas aus. Die generelle Sperrung des Luftraums bleibt mindestens bis morgen Mitternacht aufrecht. Wann die Flüge wieder aufgenommen werden können, ist noch unklar. Daher müssen sich die Passagiere weiter auf lange Wartezeiten einstellen oder auf andere Verkehrsmittel umsteigen. a) Das Wort gestern hat einen kurzen betonten Vokal (Selbstlaut). Warum wird der folgende Konsonant (Mitlaut) nicht verdoppelt? Ergänze die Regel. b) Unterstreiche möglichst viele Wörter im Text in Übung 8, auf die diese Regel zutrifft. Wenn auf a) Übe den Text aus Übung 8 für ein Partnerdiktat. b) Führt das Partnerdiktat in der nächsten Deutschstunde durch. a) Aus den Silben kannst du 8 Wörter mit kk oder zz bilden. Schreibe sie mit Artikel in alphabetischer Reihenfolge ins Heft. b) Verwende sie anschließend in kurzen Sätzen. 8 M nach Ü22 9 nach Ü22 10 nach Ü22 B M 11 nach Ü23 M AK BLIZ KA KA KO KU LIZ MAK MOK NI PIZ PO RO SAK SKIZ ZA ZARD ZE ZE Die s-Schreibung: s – ss/ß Finde verwandte Wörter und verwende sie in kurzen Sätzen in deinem Heft. Du weißt, ss und ß können innerhalb einer Wortfamilie je nach Länge des Stammvokals wechseln! s bleibt innerhalb einer Wortfamilie immer s!!! Beispiel: fließen: der Fluss, flüssig, das Fließband 1 reißen: … 5 essen: … 2 der Guss: … 6 der Stoß: … 3 beweisen: … 7 reisen: … 4 fassen: … 8 wissen: … 12 nach Ü28 M R 75 Richtig schreiben reißen, riss reisen, reiste Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==