Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Richtig schreiben R Damit du richtig schreiben kannst, brauchst du Merkwörter, deren Schreibung du jetzt sicher beherrschst, Regeln für die richtige Schreibung und Zeichensetzung, das Wörterbuch zum Nachschlagen. Wichtig Richtig schreiben kannst du am besten dann, wenn du aufmerksam und gewissenhaft bist: Genau hinzuschauen beim Lesen und ebenso genau das Gelesene aufzuschreiben, ist eine gute Trainingsform, die du zwischendurch „einschieben“ kannst. Konzentriere dich beim Schreiben. Es kommt auf jeden Buchstaben an. a) Setze die beiden Wortreihen im Heft möglichst lange fort. Unterstreiche den Buchstaben, den du jeweils verändert hast. 1 HAFEN – HABEN – GABEN – … 2 WAGEN – WAREN – … b) Erfinde selbst solche Reihen und schreibe sie ins Heft. Du kannst auch eine Reihe aus a) ab einer bestimmten Stelle anders weiterführen. 1 nach Ü4 M der Kode (= der Code), die Kodes: Schlüssel zum Verschlüsseln und Entziffern einer Geheimschrift Es kommt auf jeden Buchstaben an Du erinnerst dich: Lernen ist dann am wirkungsvollsten, wenn du verschiedene Wege anwendest: Verbinde daher Hören, Sehen, Sprechen und Tun miteinander. Wer vermeiden will, dass seine Botschaften von Unbefugten gelesen werden, kann sie kodieren. Zum Entschlüsseln muss man den Kode kennen. Das sehr einfache Verfahren stammt von Julius Cäsar. Schreibe alle 26 Buchstaben des Alphabets 2-mal untereinander in je eine Zeile. Schneide die Zeilen auseinander und erhalte so zwei Streifen (siehe Abbildung). Für diese Geheimbotschaft wurde der untere Streifen um einen Buchstaben nach rechts verschoben. Das heißt für das Entschlüsseln: Suche das J im unteren Streifen und notiere für die Botschaft das K vom oberen. jnll lnqfdm tl zbgs ytl atqfsnq. K Überlegt zu zweit, um wie viele Buchstaben und in welche Richtung der Streifen für die Botschaft unten verschoben wurde. Entschlüsselt sie und schreibt sie ins Heft. b) Verfasse jetzt selbst eine Geheimbotschaft. Verschiebe dabei einen Streifen um 2 bis 5 Buchstaben. c) Tauscht eure Botschaften (und die Kodes) untereinander aus und entschlüsselt sie. Sdvv dxi, Vdelqh kdw jhvwhuq wudlqlhuw xqg lvw mhwcw vhku vfkqhoo. 2 nach Ü4 Spieletipp Bei dem Spiel „Scrabble Original“ (Mattel) zählt auch jeder Buchstabe und wird sogar gewertet. Du kannst dabei mit Buchstabensteinen Wörter bilden, um eine möglichst hohe Punkteanzahl zu erreichen. 3 nach Ü4 B M 72 Am besten führe ich meine Rechtschreibkartei weiter: Da brauche ich mich nur mit den Wörtern beschäftigen, bei denen ich noch nicht sicher bin. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==