Beantworte die Fragen zum Text. 1 Was ist die Absicht des Textes? Kreuze alles Zutreffende an. Meinung mitteilen unterhalten informieren beraten appellieren 2 Nenne die Hauptaussagen des Textes in Stichworten. Richtig oder falsch? Kreuze an. R F 1 Fast Fashion ist ein viele Jahrhunderte altes Problem. 2 Hochwertige Kleidung hält länger und verringert die Umweltbelastung. 3 Qualität vor Quantität heißt, die Menge einer Sache ist wichtiger als ihre Eigenschaften. 4 Altkleidercontainer von sozialen Einrichtungen sollen für aussortierte Kleidung genutzt werden. 5 Wenn man den Inhalt seines Kleiderkastens gut kennt, weiß man besser, ob man wirklich neue Kleidung braucht. 6 Bei Onlinebestellungen werden oft falsche Größen versendet. Verfasse für eure Schulzeitung eine informative Zusammenfassung des Textes Nachhaltige Mode: Kleidung bewusst kaufen (S. 70). Wortanzahl: rund 120 Wörter (= 1 Drittel des Lesetextes). Vorgangsweise Kläre dir unbekannte Wörter mit Hilfe der Wortumgebung oder deines Wörterbuches. Verwende für deine Planung die markierten Schlüsselwörter und ordne sie in einer Mindmap nach Sinnabschnitten (= Absätze). Die Überschrift kannst du übernehmen. Formuliere sachlich und knapp und berücksichtige die Kennzeichen der Textsorte. Fasse den Inhalt in eigenen Worten zusammen. Übernimm nur wichtige Fachbegriffe. Schreibe am besten am Computer und nutze die Gestaltungsmöglichkeiten (Formatierung). Prüfe deine Wortanzahl mit der Zählfunktion und gib sie am Ende deines Textes an. PLUS: Unterstreiche in deinem Text mindestens 2 Fachbegriffe, 2 Zusammensetzungen und 2 Ersatz- oder Verweiswörter. B BIST 14–17 Textverständnis entwickeln C BIST 19, 24 Detaillierte Informationen in Texten finden D ê BIST 28–31, 33 Texte planen und verfassen 5 71 Informationen zusammenfassen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==